Im Volvo XC90 (2 Gen) der Baujahre 2015–2024 sind Instrumente und Bedienelemente für Links- und Rechtslenker übersichtlich und funktional angeordnet. Die intuitive Platzierung von Displays, Tastenfeldern und Schaltern rund um den Fahrer sorgt für eine komfortable Bedienung – egal ob Lichtsteuerung, Panoramadach oder Touch-Funktionen in der Mittelkonsole. Besonders hervorzuheben ist die logische Gruppierung sicherheitsrelevanter Elemente wie Warnblinkanlage, Fahrmodi-Schalter und Feststellbremse. Diese Struktur trägt dazu bei, dass sich Fahrer schnell orientieren können und sämtliche Funktionen des XC90 sicher und effizient nutzen lassen.
In den Übersichten sehen Sie, wo Displays und Bedienelemente rund um den Fahrer angeordnet sind.
Display/Funktion/Bedienelement
Display/Funktion/Bedienelement
Display/Funktion/Bedienelement
In den Übersichten sehen Sie, wo Displays und Bedienelemente rund um den Fahrer angeordnet sind.
Display/Funktion/Bedienelement
Display/Funktion/Bedienelement
Display/Funktion/Bedienelement
Display/Funktion/Bedienelement
Die Instrumente und Bedienelemente im Volvo XC90 II Gen sind ergonomisch angeordnet und bieten dem Fahrer eine intuitive Steuerung aller wichtigen Funktionen. Ob Links- oder Rechtslenker – die Übersichtlichkeit bleibt stets erhalten. Die Kombination aus digitalen Displays, Lenkradtasten und zentralen Bedienelementen sorgt für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis.
Besonders hervorzuheben sind das Head-up-Display, die Mittelkonsole mit Touchscreen und die individuell einstellbaren Fahrmodi. Diese Elemente ermöglichen eine personalisierte Fahrzeugsteuerung, die sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpasst. Die klare Anordnung der Bedienelemente unterstützt die Konzentration auf das Fahrgeschehen.
Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt, wie moderne Technik und Benutzerfreundlichkeit miteinander verschmelzen. Die durchdachte Gestaltung der Instrumente trägt wesentlich zur Sicherheit und zum Komfort bei – ein typisches Merkmal der zweiten Generation dieses Premium-SUVs.
Die Mercedes A-Klasse verfügt über ein fortschrittliches Reifendruckkontrollsystem, das nach jeder Anpassung automatisch neue Werte als Referenz übernimmt. Besonders nach dem Ändern des Reifendrucks erkennt das System die neuen Werte selbstständig oder gibt Ihnen die Möglichkeit, diese manuell festzulegen, sodass eine präzise Überwachung gewährleistet wird und fehlerhafte Warnungen vermieden werden.
KIA Sorento. Zusätzliche Anweisungen (Meldungen). Systemstörung. Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus)
Zusätzliche Anweisungen (Meldungen)
Während der intelligente Parkassistent
aktiv ist, erscheint möglicherweise
unabhängig vom Einparkbefehl eine
Meldung.
Der Inhalt der Meldunge ...
Volvo XC90. Mitteilung für City Safety. Rear Collision Warning. Blind Spot Information. Blind Spot Information* aktivieren/ deaktivieren
Mitteilung für City Safety
Im Fahrerdisplay können verschiedene Mitteilungen zu City Safety angezeigt
werden.
In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.
Meldung
...