Die Gurtstraffer im Volvo XC90 (2 Gen) arbeiten sowohl pyrotechnisch als auch elektrisch, um bei kritischen Situationen oder Aufprall die Insassen sicher zurückzuhalten. In Verbindung mit Assistenzsystemen wie City Safety oder Rear Collision Warning wird die Schutzwirkung gezielt verstärkt. Für Fahrzeuge der Baujahre 2015–2024 bedeutet das: Der Sicherheitsgurt ist nicht nur ein passives Element, sondern ein aktiver Bestandteil des Schutzmechanismus. Durch automatische Rückstellung und intelligente Anpassung ist jederzeit ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
Das Fahrzeug ist mit pyrotechnischen und elektrischen Gurtstraffern ausgestattet, die den Sicherheitsgurt in kritischen Situationen und bei Kollisionen spannen.
Gurtstraffer bei einem Unfall
Alle Sicherheitsgurte sind mit einem pyrotechnischen Gurtstraffer ausgestattet.
Ab einer bestimmten Aufprallstärke strafft der pyrotechnische Gurtstraffer den Sicherheitsgurt, damit der betroffene Fahrzeuginsasse besser zurückgehalten werden kann.
Gurtstraffer in kritischen Situationen
Die Sicherheitsgurte von Fahrer- und Beifahrersitz sind mit elektrischen Gurtstraffern ausgestattet.
Der Gurtstraffer interagiert mit den Fahrerunterstützungssystemen City Safety und Rear Collision Warning, und kann bei deren Aktivierung betätigt werden. In kritischen Situationen kann der Sicherheitsgurt vom Elektromotor des Gurtstraffers gespannt werden. Eine kritische Situation kann eine Vollbremsung oder ein abruptes Ausweichmanöver sein oder auftreten, wenn das Fahrzeug von der Straße abkommt (z. B. in einen Graben rollt, die Bodenhaftung verliert oder mit einem Hindernis im Gelände kollidiert), ins Schleudern gerät oder ein Aufprall droht.
Der elektrische Gurtstraffer bringt den Fahrer in eine bessere Position. Dadurch sinkt das Risiko, dass dieser gegen die Fahrzeuginneneinrichtung prallt und wird die Wirkung der Sicherheitssysteme, wie z. B. der Airbags, optimiert.
WICHTIG Bei Deaktivierung des Beifahrerairbags wird auch der Gurtstraffer des Beifahrersitzes deaktiviert. |
Elektrischen Gurtstraffer zurücksetzen
Wenn die kritische Situation nicht mehr besteht, werden Sicherheitsgurt und Gurtstraffer automatisch zurückgesetzt.
Sollte der Gurt dennoch gestrafft bleiben:
WARNUNG Führen Sie niemals selbst Änderungen
oder Reparaturen am Sicherheitsgurt durch. Volvo empfiehlt, eine
Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Wenn der Sicherheitsgurt einer starken Belastung ausgesetzt war, z. B. bei einem Aufprall, ist der gesamt Sicherheitsgurt auszutauschen. Ein Teil der Schutzeigenschaften des Sicherheitsgurtes kann verloren gegangen sein, selbst wenn der Gurt äußerlich keine Schäden aufweist. Lassen Sie den Sicherheitsgurt auch austauschen, wenn Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen sichtbar sind. Der neue Sicherheitsgurt muss eine Betriebserlaubnis besitzen und für den gleichen Sitzplatz vorgesehen sein, an sich dem der alte Gurt befand. |
Themenbezogene Informationen
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt grundsätzlich, dass alle Fahrzeuginsassen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben.
Sicherheitsgurt anlegen
Kontrollieren Sie am mittleren Sitz in der zweiten Sitzreihe, dass der Gurt richtig in der Gurtführung liegt.
ACHTUNG In folgenden Fällen wird der Sicherheitsgurt gesperrt und kann nicht weiter herausgezogen werden:
|
2. Führen Sie die Steckzunge des Sicherheitsgurts in das vorgesehene
Schloss ein und achten Sie darauf, dass sie einrastet.
> Ein kräftiges
Klicken zeigt an, dass der Gurt eingerastet ist.
WARNUNG Die Gurtzunge des Sicherheitsgurtes
stets in das Gurtschloss auf der richtigen Seite einführen.
Anderenfalls funktionieren die Sicherheitsgurte und die Gurtschlösser bei einem Aufprall ggf. nicht wie vorgesehen. Es besteht die Gefahr für ernsthafte Verletzungen. |
3. An den Vordersitzen und den äußeren Sitzen in der zweiten Sitzreihe sind die Sicherheitsgurte höhenverstellbar.
Drücken Sie die Gurthalterung zusammen und verschieben Sie den Gurt nach oben oder unten.
Den Gurt hoch wie möglich positionieren, ohne dass er am Hals scheuert.
Der Gurt soll über der Schulter (nicht über dem Arm) liegen.
4. Den Beckengurt über der Hüfte spannen.
Dazu den Schultergurt nach oben zur Schulter ziehen.
Der Beckengurt muss niedrig anliegen (d. h., er darf nicht über dem
Bauch liegen).
WARNUNG Jeder Sicherheitsgurt ist ausschließlich für eine Person ausgelegt. |
WARNUNG Befestigen Sie den Sicherheitsgurt nicht mit Clips oder an Haken oder anderen Teilen der Innenausstattung, da dies den ordnungsgemäßen Sitz des Gurts beeinträchtigt. |
WARNUNG Die Sicherheitsgurte nicht
beschädigen und keine fremden Gegenstände in das Gurtschloss
einführen. Die Sicherheitsgurte und die Gurtschlösser funktionieren
ansonsten ggf. bei einem Aufprall nicht wie vorgesehen.
Es besteht die Gefahr für ernsthafte Verletzungen. |
Sicherheitsgurt ablegen
Kontrollieren Sie am mittleren Sitz in der zweiten Sitzreihe, dass der Gurt richtig in der Gurtführung liegt.
Themenbezogene Informationen
Die Gurtstraffer im Volvo XC90 II Gen sind ein integraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Sie reagieren sowohl bei Unfällen als auch in kritischen Fahrsituationen wie Vollbremsungen oder Ausweichmanövern. Durch die Kombination aus pyrotechnischen und elektrischen Gurtstraffern wird der Insasse optimal in Position gehalten, was die Wirkung anderer Sicherheitssysteme wie Airbags deutlich verbessert.
Die automatische Rückstellung der elektrischen Gurtstraffer nach einer kritischen Situation sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Volvo empfiehlt, Sicherheitsgurte nach starker Belastung stets von einer Vertragswerkstatt überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Dies garantiert die volle Schutzwirkung im Volvo XC90 (2015–2024).
Die korrekte Anwendung des Sicherheitsgurts – vom Anlegen bis zur Höhenverstellung – ist entscheidend für die Schutzwirkung. Der Volvo XC90 II Gen bietet hier durchdachte Lösungen, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit vereinen.
Die offizielle Betriebsanleitung für den Fiat Panda ist das zentrale Informationsmedium für alle Fahrzeugbesitzer. Sie enthält klare Erklärungen zu Bordcomputerfunktionen, Kontrollleuchten und empfohlenen Wartungsintervallen – ideal, um das Auto sachgemäß zu nutzen und langfristig zu erhalten.
KIA Sorento. Innenausstattung. Gepäcknetz und Halter. Laderaumabdeckung
Gepäcknetz und Halter
Um zu verhindern, dass sich das
Ladegut unkontrolliert im Laderaum
umherbewegen kann, können Sie die
Halter im Laderaum für die Befestigung
eines Gepäcknetzes ver ...
KIA Sorento. Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis verwenden
Das Motorkühlsystem Ihres Fahrzeugs
ist werkseitig mit einem hochwertigen
Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis
gefüllt. Nur dieses Kühlmittel darf
verwendet werden. Es schützt das
Kühlsy ...