Der Volvo XC90 (2 Gen) bietet ein vielseitiges Steckdosensystem für den mobilen Strombedarf – ideal für Ladegeräte, Laptops oder Kühlboxen. In der Tunnelkonsole befinden sich mehrere 12-V- und eine optionale 230-V-Steckdose, im Kofferraum eine weitere 12-V-Option. Die Dosen sind aktiv, solange sich das Fahrzeug in Zündstellung I befindet und die Batterie ausreichend geladen ist. Zwischen 2015 und 2024 setzt Volvo auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit: Statusanzeigen informieren über den Betriebszustand, Schutzfunktionen verhindern Überlastung, und Warnhinweise sensibilisieren für den sicheren Umgang mit Zubehör. Die Begrenzung der Leistungsaufnahme schützt Fahrzeug und Insassen – auch bei intensiver Nutzung unterwegs.
In der Tunnelkonsole befinden sich zwei 12-VSteckdosen und eine 230-V-Steckdose*, im Kofferraum eine weitere 12-V-Steckdose*.
Damit die Steckdosen Strom liefern können, muss die elektrische Anlage des Fahrzeugs zumindest in Zündstellung I stehen. Danach sind die Steckdosen aktiv, solang der Ladezustand der Startbatterie nicht zu niedrig ist.
Bei Ausschalten des Motors und Verriegelung des Fahrzeugs werden die Steckdosen deaktiviert.
Wird das Fahrzeug nach Ausschalten des Motors nicht verriegelt oder mit vorübergehender Deaktivierung der Sicherheitsverriegelung verriegelt, bleiben die Steckdosen für weitere max. 10 Minuten aktiv.
ACHTUNG Bedenken Sie, dass die Nutzung der Steckdosen bei abgestelltem Motor zu einem zu niedrigen Ladezustand der Startbatterie und damit zur Herabsetzung anderer Funktionen führen kann. |
230-V-Steckdose in der Tunnelkonsole, zweite Sitzreihe
An die Steckdose kann verschiedenes 230-VZubehör angeschlossen werden, z.B. ein Ladegerät oder ein Laptop.
WICHTIG Die maximale Leistungsabgabe beträgt 150 W. |
Steckdose verwenden
Wenn die Steckdose nicht verwendet wird bzw. unbeobachtet bleibt, die Jalousie nach oben ziehen.
WICHTIG
|
WARNUNG
|
Statusanzeige
Eine Diode an der Steckdose zeigt den Status der Steckdose an:
Statusanzeige | Grund | Maßnahme |
Permanenter grüner Schein | Die Steckdose liefert Strom an einen angeschlossenen Stecker. | Keine. |
Blinkender orangefarbener Schein | Die Temperatur des Spannungswandlers der Steckdose ist zu hoch (z.B. durch hohen Leistungsbedarf des Zubehörs oder bei sehr hohen Temperaturen im Fahrzeuginnenraum) | Stecker abziehen, Spannungswandler abkühlen lassen und Stecker wieder anschließe |
Der Leistungsbedarf des angeschlossenen Zubehörs ist zu hoch (momentan oder konstant) oder das Zubehör funktioniert nicht. | Keine. Das Zubehör ist für die Steckdose nicht geeignet. | |
Diode leuchtet nicht | Die Steckdose erkennt keinen Stecker in der Steckdose. | Kontrollieren Sie, dass der Stecker ordnungsgemäß eingesteckt ist. |
Die Steckdose ist nicht aktiv. | Die Fahrzeugelektrik mindestens in Zündstellung I bringen. | |
Die Steckdose war aktiv, wurde aber deaktiviert. | Den Motor starten und/oder die Startbatterie laden |
Bleibt das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an eine Werkstatt - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
WARNUNG Führen Sie niemals selbst Änderungen
oder Reparaturen an der 230 V-Steckdose durch.
Volvo empfiehlt, eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen. |
12-V-Steckdose in der Tunnelkonsole, vorn.
12-V-Steckdose in der Tunnelkonsole, zweite
12-V-Steckdose im Kofferraum*.
An die Steckdosen kann verschiedenes 12-VZubehör angeschlossen werden, z.B. Musikplayer, Kühlboxen und Mobiltelefone.
WICHTIG Die maximale Leistungsabgabe beträgt pro Steckdose 120 W. |
Steckdosen verwenden
Themenbezogene Informationen
Die Steckdosen im Volvo XC90 II Gen bieten flexible Stromversorgung für verschiedenes Zubehör – von Musikplayern bis zu Laptops. Die 12-V-Steckdosen befinden sich in der Tunnelkonsole und im Kofferraum, während die 230-V-Steckdose in der zweiten Sitzreihe integriert ist. Die Aktivierung erfolgt bei Zündstellung I und ist abhängig vom Ladezustand der Batterie.
Die Sicherheits- und Warnhinweise zur Nutzung – etwa zur maximalen Leistungsabgabe und zur Vermeidung von Flüssigkeitskontakt – zeigen, wie sorgfältig Volvo das System konzipiert hat. Die Statusanzeige über eine Diode informiert zuverlässig über den Betriebszustand der Steckdose. Der Volvo XC90 (2015–2024) bietet damit eine sichere und komfortable Stromversorgung im Fahrzeug.
Ob für mobile Geräte oder Reiseausstattung – die Steckdosen im Volvo XC90 II Gen sind ein praktisches Detail für moderne Mobilität. Die klare Bedienung und die durchdachte Platzierung machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Innenraums.
Das Kraftstoffsystem im Opel Grandland X unterstützt sowohl Benzin als auch Diesel. Der Benzinmotor ist für E10-Kraftstoff geeignet, während der Dieselmotor mit Biokraftstoffen nach europäischen Normen betrieben werden kann. Bei niedrigen Temperaturen ist auf die Kältefestigkeit des Dieselkraftstoffs zu achten. Während des Tankvorgangs sollte die Zündung ausgeschaltet bleiben, um Funkenbildung zu vermeiden. Bei versehentlicher Falschbetankung darf der Motor keinesfalls gestartet werden, um teure Schäden an der Einspritzanlage zu verhindern.
KIA Sorento. Einstellung und Aktivierung des Systems. Warnmeldung und Systemsteuerung durch
das AEB. Funktionsweise des Bremssystems. Sensor zur Erfassung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug (Frontradar)
Einstellung und Aktivierung des Systems
Systemeinstellungen
Der Fahrer kann AEB aktivieren, indem
er den Zündschalter in die Stellung ON
stellt und "User Settings"
(Benutzereinstellungen), ...
Volvo XC90. Dauer Wegbeleuchtung. Automatische Beleuchtung. Scheibenwischer einschalten. Regensensor aktivieren/deaktivieren
Dauer Wegbeleuchtung
Ein Teil der Außenbeleuchtung kann nach der Verriegelung des Fahrzeugs
weiterhin eingeschaltet bleiben und somit als Wegbeleuchtung verwendet
werden.
Funktion aktivieren:
...