Die Wählhebelsperre verhindert beim Automatikgetriebe ein unbeabsichtigtes Wechseln zwischen den verschiedenen Schaltmodi.
Es gibt zwei verschiedene Typen von Wählhebelsperren - mechanisch und automatisch.
Mechanische Wählhebelsperre
Der Wählhebel kann frei zwischen den Stellungen N und D vor- und zurückbewegt werden. Die übrigen Stellungen können mit der Sperrtaste am Wählhebel freigegeben werden.
Wenn die Sperrtaste eingedrückt ist, kann der Hebel nach vorn oder hinten zwischen den Stellungen P, R, N und D bewegt werden.
Automatische Wählhebelsperre
Die automatische Wählhebelsperre verfügt darüber hinaus über zusätzliche Sicherungen.
Aus der Parkstellung - P
Um den Wählhebel aus der Stellung P zu bringen, muss das Bremspedal betätigt und mindestens Zündstellung II aktiviert sein.
Aus der Neutralstellung - N
Wenn sich der Wählhebel in der N-Stellung befindet und das Fahrzeug mindestens 3 Sekunden lang stillgestanden hat (unabhängig davon, ob der Motor läuft oder nicht) ist der Wählhebel gesperrt.
Damit der Wählhebel aus der Stellung N in eine andere Stellung gebracht werden kann, muss das Bremspedal durchgetreten und Zündstellung II aktiviert sein.
Automatische Wählhebelsperre deaktivieren
Wenn das Fahrzeug nicht gefahren werden kann, weil z. B. die Batterie entladen ist, muss der Wählhebel in Stellung N gebracht werden, damit das Fahrzeug bewegt werden kann.
Themenbezogene Informationen
Hyundai Santa Fe. Rückfahrkamera
(ausstattungsabhängig)
Das System ist mit einer
Rückfahrkamera ausgerüstet, die die
Sicherheit erhöht, indem sie das
hintere Sichtfeld erweitert.
Die Rückfahrkamera schaltet sich
automat ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Stauraum unter dem Laderaumboden
WARNUNG
Wenn Sie mit offenem Laderaumboden fahren, können
Gegenstände herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen
treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei
...