Motoröl und Kühlmittel spielen eine zentrale Rolle für die Langlebigkeit des Volvo XC90 (2 Gen). Elektronische Sensoren erfassen den Ölstand präzise, während Warnsymbole im Fahrerdisplay frühzeitig auf Handlungsbedarf hinweisen. Für den Volvo XC90 (2015–2024) gilt: ausschließliche Verwendung von zugelassenem Motoröl und korrekter Kühlmittelmischung schützt den Antriebsstrang und optimiert die Effizienz. Auch bei der Klimaanlage empfiehlt Volvo professionelle Wartung – ob bei R134a oder R1234yf-Kältemittel.
Der Ölstand wird mit dem elektronischen Ölstandsensor erfasst.
Einfüllrohr
In bestimmten Fällen kann es nötig werden, zwischen den Wartungsintervallen Öl nachzufüllen.
Maßnahmen in Bezug auf den Motorölstand sind erst erforderlich, wenn im Fahrerdisplay eine entsprechende Meldung angezeigt wird.
WARNUNG
![]() Der Ölstand kann zu hoch sein. |
WICHTIG
![]() Motorölst. zu niedrig! 0,5 Liter Motoröl nachfüllen, nur die angegebene Menge auffüllen, z. B. 0,5 Liter. |
WARNUNG Vermeiden Sie unbedingt ein Verschütten von Öl auf Abgaskrümmer, da sonst Feuer droht. |
Ölstand kontrollieren
Zur Ansicht des Ölstands im
Display in der Mittelkonsole in
der Ansicht Apps die App Fzg.-
Status öffnen und auf Status
drücken
Grafik des Ölstands im Display in der Mittelkonsole
Die Ölstandskontrolle erfolgt bei abgestelltem Motor mithilfe des elektronischen Ölstandmessers auf dem Display in der Mittelkonsole.
ACHTUNG Das System kann Veränderungen nicht sofort nach dem Auffüllen bzw. Ablassen von Öl erfassen. Damit der Ölstand korrekt angezeigt wird, muss das Fahrzeug zuvor ca. 30 km gefahren sein und bei abgestelltem Motor 5 Minuten auf ebener Fläche gestanden haben. |
ACHTUNG Wenn die Voraussetzungen für eine korrekte Ölstandsmessung nicht erfüllt sind (Zeit nach Abschalten des Motors, Fahrzeugneigung, Außentemperatur usw.), wird die Meldung Keine Werte vorh.! auf dem Center Display angezeigt. Das bedeutet nicht, dass ein Fehler an den Fahrzeugsystemen vorliegt. |
Themenbezogene Informationen
Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme, die vom Motor an das Kühlmittel übertragen wird, kann zur Aufnahme des Fahrzeuginnenraums verwendet werden.
Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen. Niemals nur Wasser nachfüllen. Die Gefriergefahr erhöht sich bei zu niedrigem bzw. zu hohem Kühlmittelanteil.
WARNUNG Die Kühlflüssigkeit kann sehr heiß sein. Falls ein Nachfüllen bei heißem Motor erforderlich ist, muss der Deckel des Ausgleichsbehälters behutsam abgeschraubt werden, um den Überdruck abzubauen. |
Ausgleichsbehälter für die Kühlanlage
Der Kühlmittelstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke des Ausgleichbehälters liegen.
Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge anbringen.
WICHTIG
|
Themenbezogene Informationen
Wartung und Reparaturen an der Klimaanlage dürfen ausschließlich von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden.
Fehlersuche und Reparatur
Die Klimaanlage enthält ein fluoreszierendes Lecksuchmittel. Die Lecksuche erfolgt mithilfe von UV-Licht.
Volvo empfiehlt, zu diesem Zweck eine Volvo- Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Fahrzeuge mit Kältemittel R134a
WARNUNG In der Klimaanlage befindet sich unter Druck stehendes Kältemittel R134a. Wartung und Reparaturen am System dürfen ausschließlich von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. |
Fahrzeuge mit Kältemittel R1234yf
WARNUNG
In der Klimaanlage befindet sich das mit
Druck beaufschlagte Kältemittel R1234yf.
Gemäß SAE J2845 (Technician Training for Safe Service and Containment of Refrigerants Used in Mobile A/C System) dürfen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kältemittelanlagen zwecks Gewährleistung der Systemsicherheit nur von geschulten und zertifizierten Technikern durchgeführt werden. |
Themenbezogene Informationen
Die Wartung von Motoröl, Kühlmittel und Klimaanlage im Volvo XC90 II Gen ist entscheidend für die langfristige Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs. Der elektronische Ölstandsensor ermöglicht eine präzise Kontrolle direkt über das Center Display. Bei zu niedrigem oder zu hohem Ölstand erscheinen klare Warnmeldungen – ein Zeichen für die intelligente Fahrzeugüberwachung.
Auch das Nachfüllen von Kühlmittel ist benutzerfreundlich gestaltet. Die klare Markierung im Ausgleichsbehälter und die Sicherheitsmechanismen beim Öffnen des Deckels sorgen für eine sichere Handhabung. Die Klimaanlage darf ausschließlich von zertifizierten Werkstätten gewartet werden – je nach Kältemittel gelten unterschiedliche Vorschriften.
Mit diesen Wartungsfunktionen wird der Volvo XC90 (2015–2024) zu einem zuverlässigen und pflegeleichten Fahrzeug. Die Technik unterstützt den Fahrer aktiv und sorgt für ein sicheres und effizientes Fahrverhalten – auch bei wechselnden Bedingungen.
Ein moderner Bordcomputer bietet wertvolle Informationen zur Fahrweise, zum Kraftstoffverbrauch und zur Reichweite – dieses Dokument erklärt detailliert, wie sich Fahrdaten anzeigen und über Tasten wie TRIP oder MOVE zwischen den Modi navigieren lassen. Zudem werden alle Schritte zur Rückstellung von Werten sowie zur Deutung von Warnanzeigen, etwa bei niedrigem Tankstand, ausführlich beschrieben. Mehr erfahren: Hyundai i20 Bordcomputer Wer die Bordelektronik optimal nutzen möchte, findet hier eine präzise Anleitung zur digitalen Fahrzeugüberwachung.
Mercedes-Benz M-Klasse. Onroad-Programme (Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket)
Allgemeine Hinweise
Die Onroad-Programme unterstützen Sie bei Fahrten auf der Straße
und die Offroad-Programme im Gelände.
AUTO-Programm
SPORT-Programm
...
Hyundai Santa Fe. Tankklappe
Tankklappe öffnen
Die Tankklappe muss aus dem Fahrzeuginnenraum geöffnet werden, indem
Sie den Entriegelungshebel für die Tankklappe an der Fahrertür nach oben
ziehen.
ANME ...