Die Klimatisierung der dritten Sitzreihe im Hyundai Santa Fe sorgt für durchgängigen Komfort auf allen Plätzen. Aktiviert über die vordere Bedieneinheit, lässt sich die Luftzirkulation gezielt auch im Heckbereich regulieren. So genießen auch Fondpassagiere ein angenehmes Raumklima. Ein zusätzliches Augenmerk gilt dem Luftfilter des Klimasystems und dem verwendeten Kältemittel. Regelmäßige Wartung, Verwendung geeigneter Kältemittel sowie kontrollierte Luftzufuhr verhindern nicht nur Beschlag und schlechte Gerüche, sondern sichern auch langfristige Funktionsfähigkeit.
So aktivieren Sie die Klimaregelung der 3. Sitzreihe:
Sitzreihe und stellen Sie mit dem Gebläsedrehzahlregler in der 3.
Sitzreihe die Gebläsedrehzahl ein.
(Daraufhin leuchtet die Beleuchtung der EIN/AUS-Taste auf.)
Sitzreihe oder bringen den Gebläsedrehzahlregler in der 3.
Sitzreihe in die Stellung OFF (AUS).
(Daraufhin erlischt die Beleuchtung der EIN/AUS-Taste.)
Lüftung
Heizung
Allgemeine Hinweise
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Klimaanlagen von HYUNDAI sind mit einem umweltfreundlichen Kältemittel* gefüllt.
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist mit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete Kältemittel sind die Vorschriften, die in Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt gültig waren. Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.
ACHTUNG
|
ANMERKUNG
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert Staub und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft, die durch das Heizungsund Klimasystem in das Fahrzeug gelangt.
Wenn der Filter über einen längeren Zeitraum Staub und andere Schadstoffe aufgenommen hat, kann sich die Luftmenge, die durch die Belüftungsdüsen strömt, reduzieren. Dadurch kann die Windschutzscheibe auch dann von innen beschlagen, wenn der Frischluft-Modus eingeschaltet ist.
In diesem Fall empfehlen wir, den Luftfilter der Klimaregelung in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen.
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum auf staubigen und unbefestigten Straßen eingesetzt wird, muss der Filter häufiger geprüft und nach Bedarf ersetzt werden.
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte A/C-Kältemittelaufkleber kann von der Abbildung abweichen.
Die Symbole und Angaben auf dem Kältemittelaufkleber der Klimaanlage haben die folgenden Bedeutungen:
Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber im Motorraum.
Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.
Die erweiterte Klimaregelung der dritten Sitzreihe im Hyundai Santa Fe Gen 3 (DM) zeigt eindrucksvoll, wie umfassend Komfort im Innenraum realisiert wurde. Mit separatem Gebläseregler und eigener Aktivierungstaste wird individuelle Luftverteilung für hintere Passagiere ermöglicht – ideal für lange Reisen oder volle Fahrzeugbesetzung. Hyundai kombiniert hier Funktionalität mit intuitiver Bedienung.
Besonders hervorzuheben ist der integrierte Luftfilter, der zuverlässig Schadstoffe aus der Luft entfernt und damit zu besserer Innenraumqualität beiträgt. Der Hinweis auf die Kältemittelauswahl sowie deren Spezifikation durch Aufkleber im Motorraum zeigt, wie transparent und wartungsfreundlich das System gestaltet wurde – ein weiterer Vorteil für Besitzer des Santa Fe (2012–2018).
Wer also Wert auf umfassende Klimatisierung legt, findet in diesem System eine durchdachte Lösung für jede Sitzreihe – mit nachhaltiger Wirkung auf Komfort und Fahrqualität.
Volvo XC90. Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwiderstand. Fahrdynamikregelung. Sportmodus der Fahrdynamikregelung. Symbole und Meldungen zur Fahrdynamikregelung
Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwiderstand
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sorgt dafür, dass sich der
Lenkradwiderstand mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Fahrzeugs
erhöht, dami ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Schlüssel. Notschlüssel
Allgemeine Hinweise
Wenn sich das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel ver- oder
entriegeln lässt, benutzen Sie den Notschlüssel.
Wenn Sie die Fahrertür mit dem Not ...