Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESC) im Hyundai Santa Fe (III Gen, DM) erhöht die Fahrsicherheit deutlich, indem es gezielt einzelne Räder abbremst und die Motorleistung reguliert. Dadurch wird das Risiko des Schleuderns in Kurven oder bei Ausweichmanövern minimiert. Wichtige Systemanzeigen informieren über die Aktivität oder eventuelle Störungen. Fahrer sollten bei eingeschränkter Traktion besonders auf das ESC achten, um die Kontrolle nicht zu verlieren.
VORSICHT ABS (oder ESC) kann Unfälle infolge unangemessener Fahrweise oder riskanter Fahrmanöver nicht verhindern. Auch wenn das Fahrzeug bei einer Notbremsung besser kontrollierbar ist, halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Reduzieren Sie bei schlechten Straßenzuständen die Geschwindigkeit.
Bei Fahrzeugen, die mit ABS (oder ESC) ausgestattet sind, kann sich der Bremsweg bei den nachfolgend beschriebenen Straßenverhältnissen gegenüber Fahrzeugen ohne diese Ausstattung unter Umständen verlängern.
Unter den folgenden Bedingungen sollte die Fahrgeschwindigkeit reduziert werden:
Die Funktion des ABS- (oder ESC-) Systems sollte nicht bei hohen Geschwindigkeiten oder bei Kurvenfahrten getestet werden.
Damit könnten Sie sich und andere gefährden.
Das ABS-System prüft kontinuierlich die Drehzahlen der Räder. Kurz bevor Räder beim Bremsen blockieren, regelt das ABS-System den Bremsdruck der betroffenen Räder, indem es den Druck abwechselnd verringert und erhöht.
Wenn Sie das Bremspedal unter Bedingungen treten, welche die Räder zum Blockieren bringen könnten, ist es möglich, dass Sie ein tickerndes Arbeitsgeräusch der Bremsen hören oder ein Pulsieren des Bremspedals feststellen.
Dies ist ein normaler Vorgang, der belegt, dass das ABS-System aktiv ist.
Um in einem Notfall den größten Nutzen durch das ABS-System zu erhalten, versuchen Sie nicht, selbst den Bremsdruck zu regeln, indem Sie das Bremspedal pumpen.
Treten Sie das Bremspedal so kräftig wie möglich (oder der Situation entsprechend) und lassen Sie das ABSSystem den hydraulischen Bremsdruck der einzelnen Räder automatisch regeln.
ANMERKUNG Wenn sich das Fahrzeug nach dem Anlassen des Motors erstmalig in Bewegung setzt, könnte ein klickendes Geräusch aus dem Motorraum hörbar sein. Dies ist normal und zeigt an, dass das ABS-System ordnungsgemäß funktioniert.
ACHTUNG
Wenn die Warnleuchte nach ca. 3 Sekunden nicht erlischt, könnte eine Störung des ABS-Systems vorliegen. Lassen Sie in diesem Fall Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich prüfen. Wir empfehlen Ihnen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ACHTUNG
Wenn die ABS-Warnleuchte erlischt, ist die Funktion des ABSSystems ordnungsgemäß. Wenn die Leuchte nicht erlischt, könnte eine Störung des ABS-Systems vorliegen. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ANMERKUNG Wenn Ihr Fahrzeug wegen einer entladenen Batterie mit Starthilfekabeln angelassen werden muss, kann es sein, dass der Motor weniger gleichmäßig läuft als üblich und dass gleichzeitig die ABS-Warnleuchte aufleuchtet. Dies ist ein Folge der zu geringen Batteriespannung und zeigt keine Störung des ABS-Systems an.
Das ABS-Bremssystem im Hyundai Santa Fe Gen 3 ermöglicht ein sicheres Abbremsen selbst unter anspruchsvollen Straßenverhältnissen. Durch die automatische Regulierung des Bremsdrucks bei drohender Radblockierung unterstützt das System die Fahrzeugkontrolle in Notfallsituationen. Typische Anzeichen für die aktive ABS-Regelung sind ein Pulsieren im Bremspedal sowie Arbeitsgeräusche – beides vollkommen normale Phänomene, die den Regelvorgang signalisieren.
Hyundai betont, dass das ABS-System keine riskanten Fahrmanöver kompensieren kann – es bleibt stets Aufgabe des Fahrers, Geschwindigkeit und Abstand der Situation anzupassen. Auf Schotter-, Schnee- oder Schlaglochstrecken kann sich der Bremsweg sogar verlängern. Wichtig: Das Bremspedal nicht „pumpen“ – das ABS regelt hydraulisch selbstständig.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet das tickende Geräusch beim Anfahren?
Dieses Geräusch stammt von der ABS-Eigendiagnose – es zeigt an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
Wann sollte ich bei aktiver ABS-Warnleuchte reagieren?
Wenn die ABS-Warnleuchte nach 3 Sekunden nicht erlischt oder während der Fahrt dauerhaft leuchtet, liegt möglicherweise eine Störung vor – eine Fachprüfung ist erforderlich.
Hyundai Santa Fe. Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
VORSICHT - Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie nicht die Modi ( ) oder
( ), wenn Sie bei extrem hoher
Luftfeuchtigkeit den Fahrzeuginnenraum kühlen. Die Differenz
zwisc ...
Lexus RX450h. MirrorLink
Die MirrorLink-Funktion ermöglicht die Bedienung von manchen Smartphone-
Inhalten über das Lexus-Display-Audiosystem.
Abhängig von den Unterschieden zwischen den Modellen oder Softw ...