Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Hyundai Santa Fe: Bremsanlage

Die Bremsanlage im Hyundai Santa Fe Gen 3 basiert auf einem kraftvollen System mit Bremskraftverstärker und automatischer Nachstellung. Auch bei Motorstillstand funktioniert die Bremse, jedoch muss das Pedal kräftiger getreten werden und der Bremsweg verlängert sich. In Situationen mit unterbrochener Servounterstützung ist von mehrfachem Treten des Bremspedals abzusehen – außer bei Kontrollmanövern auf rutschigem Untergrund.

Der Hersteller warnt davor, während der Fahrt den Fuß auf dem Bremspedal ruhen zu lassen – dies kann zur Überhitzung und erhöhtem Verschleiß führen. Stattdessen sollte bei langen Abfahrten bewusst in kleinere Gänge geschaltet werden, um die Motorbremswirkung zu nutzen. Nasse Bremsen nach Wasserdurchfahrten erfordern ein vorsichtiges Trockenbremsen bei niedriger Geschwindigkeit. Hyundai unterstreicht die Bedeutung der sorgfältigen Bedienung und des Einprägens von Pedalpositionen vor Fahrtbeginn.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was tun bei Bremsversagen während der Fahrt?
Die Feststellbremse kann als Notlösung dienen, erzeugt jedoch einen deutlich längeren Bremsweg. Verwenden Sie sie nur vorsichtig und bei Bedarf.

Wie erkenne ich verschlissene Bremsbeläge?
Ein hochfrequentes Geräusch beim Bremsen deutet auf verschlissene Beläge hin. Ignorieren Sie dieses Signal nicht – lassen Sie die Bremsanlage zeitnah überprüfen.

Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Batterie (Fahrzeug). Wichtige Sicherheitshinweise
Für Arbeiten an der Batterie, wie z. B. Aus- oder Einbau, sind Sonderwerkzeuge und fachmännisches Wissen erforderlich. Lassen Sie deshalb Arbeiten an der Batterie immer in einer ...

Hyundai Santa Fe. Ihr Fahrzeug im Überblick
Aussenansicht im überblick Ansicht von vorn ❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen Abschleppöse Wischerblätter Frontscheibenwischer Auß ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.016