Im Kapitel zum Dieselkraftstoff erfahren Fahrer des Hyundai Santa Fe (III Gen, DM), worauf bei der Betankung mit Diesel zu achten ist. Die Einhaltung der EN 590 Norm, die Vermeidung unzulässiger Additive sowie die Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterdiesel werden klar erläutert. Darüber hinaus enthält der Abschnitt wichtige Informationen zum Umgang mit Biodiesel und erklärt, wie falscher Kraftstoff die Systemkomponenten beschädigen kann – ein Muss für jeden Santa Fe Dieselfahrer.
Dieselkraftstoff
Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Sie keinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein größerer Verschleiß stattfindet und der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die Verwendung nicht freigegebener Kraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze führt zu einer Einschränkung Ihrer Garantieansprüche.
Für Ihr Fahrzeug wird Dieselkraftstoff mit über 51 Cetan verwendet werden.Wenn zwei verschieden Dieselsorten angeboten werden, verwenden Sie Sommer- oder Winterkraftstoff entsprechend der folgenden Temperaturvorgaben.
Beachten Sie den Kraftstoffstand im Tank sehr sorgfältig: Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel stehen bleibt, muss das gesamte Kraftstoffsystem entlüftet werden, um den Motor wieder anlassen zu können.
ACHTUNG Lassen Sie kein Benzin oder Wasser in den Tank gelangen. Es würde notwendig sein, das Benzin bzw. Wasser abzulassen und die Leitungen zu entleeren, um das Festlaufen der Einspritzpumpe und Motorschäden zu verhindern. |
ACHTUNG - Dieselkraftstoff
(ausstattungsabhängig mit DPF) Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und
DPF-Filtersystem wird empfohlen, nur der Norm entsprechenden
Dieselkraftstoff zu verwenden.
Wenn Sie Kraftstoff mit hohem Schwefelanteil (über 50 ppm Schwefel) und nicht spezifizierten Additiven verwenden, kann dies das DPF-System beschädigen und weißer Abgasrauch kann entstehen. |
Biodiesel (außer Deutschland)
Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Biodiesel dem Standard EN 14214 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (EN steht für "Europäische Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurde, als auch das Zumischen von über 7% Biodiesel zum Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder zur Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
|
Biodiesel (nur Deutschland)
Eine handelsübliche Dieselbeimischung von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Kraftstoff dem Standard DIN 51628 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. (DIN steht für "Deutsche Industrie Norm"). Die Verwendung von Biokraftstoffen mit einem Anteil von mehr als 7% Biodiesel, der aus Raps- Methylester (RME), Fettsäure- Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurden, als auch das Beimischen dieser Biokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen des Motors und des Kraftstoffsystems.
Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie.
ACHTUNG
|
Das Hyundai Santa Fe Gen III mit Dieselmotoren (Baujahr 2012–2018) benötigt ausschließlich handelsüblichen Dieselkraftstoff nach EN 590-Norm, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Anleitung warnt eindringlich vor dem Einsatz von Schiffsdiesel, Heizöl und nicht zugelassenen Additiven, die zu erheblichen Schäden an Kraftstoffsystem und Motor führen können.
Besonderes Augenmerk gilt der Auswahl zwischen Sommer- und Winterdiesel sowie dem Schwefelgehalt des Kraftstoffs. Bei Modellen mit DPF ist die Verwendung schwefelarmer Kraftstoffe unerlässlich, um Schäden am Filtersystem und dem Auftreten von weißem Abgasrauch zu vermeiden. Ebenso wird deutlich vor Biodiesel-Mischungen mit mehr als 7 % Anteil gewarnt.
Die Herstellerempfehlungen zeigen klar: Wer die richtige Kraftstoffqualität wählt, profitiert vom sicheren Betrieb und reduziertem Wartungsaufwand seines Santa Fe DM.
Volvo XC90. Zieländerung und automatisches Bremsen mit der Funktion Pilot Assist-2. Begrenzungen der Funktion Pilot Assist-2
Zieländerung und automatisches Bremsen mit der Funktion Pilot Assist-2
Bei Ausstattung mit einem Automatikgetriebe kann die Funktion Pilot Assist
bei bestimmten Geschwindigkeiten das Ziel ändern u ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Probleme mit dem Schiebedach
Ihr Fahrzeug kann mit einem Schiebedach oder einem
Panorama-Schiebedach ausgestattet sein. In diesem Abschnitt
bezieht sich der Begriff "Schiebedach" auf beide
Schiebedachvarianten.
...