Die manuelle Fensterbetätigung im Hyundai Santa Fe ist eine robuste Alternative zur elektrischen Version. Über Kurbeln lassen sich die Fenster zuverlässig öffnen und schließen – unabhängig vom Stromnetz. Diese Lösung ist besonders wartungsarm und bietet auch bei elektrischen Ausfällen volle Funktion. Ideal für Fahrer, die auf einfache und langlebige Technik setzen.
VORSICHT - MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN! Motorabgase können äußerst gefährlich sein. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Abgasgeruch im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie sofort die Fenster.
Im Motorabgas ist Kohlenmonoxid enthalten, ein farb- und geruchloses Gas, das beim Einatmen zur Bewusstlosigkeit und zum Tod durch Ersticken führen kann.
Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert werden. Lassen Sie die Abgasanlage sobald wie möglich prüfen, wenn Sie eine Veränderung im Klang der Abgasanlage feststellen oder wenn etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt. Wir empfehlen Ihnen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden
Selbst bei geöffneter Garagentür ist es gefährlich, den Motor in der Garage im Leerlauf laufen zu lassen. Lassen Sie den Motor in teilweise oder vollständig geschlossenen Räumen stets nur für den notwendigen Zeitraum laufen, um das Fahrzeug hinein- oder herauszufahren.
Wenn es erforderlich ist, den Motor für längere Zeit im Leerlauf laufen zu lassen während sich Personen im Fahrzeug aufhalten, so tun Sie dies ausschließlich im Freien, schalten Sie den Frischluftmodus ein und stellen Sie mit dem Gebläseregler eine höhere Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in das Fahrzeug geführt wird.
Für den Fall, dass Sie aufgrund sperriger Ladung mit offener Heckklappe fahren müssen:
Halten Sie die Lufteinlässe vor der Windschutzscheibe frei von Schnee, Eis, Laub und anderen Gegenständen, um eine ordnungsgemäße Funktion des Lüftungssystems sicherzustellen.
Die Fahrhinweise im Hyundai Santa Fe Gen 3 machen deutlich, wie wichtig verantwortungsbewusstes Verhalten im Umgang mit Motor und Fahrzeugtechnik ist. Ein zentraler Aspekt ist die Vermeidung von Kohlenmonoxidvergiftung durch Abgase. Fahrer werden dringend dazu angehalten, den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen zu lassen und bei jedem ungewöhnlichen Geräusch oder Geruch die Abgasanlage prüfen zu lassen – idealerweise durch eine autorisierte Hyundai Werkstatt.
Besonders bei geöffneter Heckklappe – etwa bei sperriger Beladung – muss auf ausreichende Frischluftzufuhr geachtet werden. Die Belüftungssteuerung sollte auf Fußraum oder Kopfbereich eingestellt werden, bei geöffneten Seitendüsen und geschlossenem Fenster, um eine sichere Luftzirkulation zu gewährleisten.
Der Hyundai Santa Fe (2012–2018) unterstreicht mit diesen Hinweisen seine sicherheitsorientierte Fahrzeugphilosophie. Die Informationen sind nicht nur technische Empfehlungen, sondern tragen direkt zur Gesundheit und zum Schutz aller Fahrzeuginsassen bei.
KIA Sorento. Bedienung des Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe verfügt über 6
Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Die jeweilige Geschwindigkeit wird
abhängig von der gewählten Fahrstufe
automatisch gewählt.
ANMERKUNG ...
Toyota Land Cruiser. Anzeigen und Instrumente
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ A
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ B
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ C
Die auf dem Tachometer angezeigten ...