Füllstand der Servolenkungsflüssigkeit prüfen
Prüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter der Servolenkung. Dabei muss das Fahrzeug auf ebenem Untergrund stehen. Bei normaler Temperatur muss sich der Füllstand zwischen den seitlichen Behältermarkierungen MAX und MIN befinden.
Reinigen Sie vor dem Nachfüllen von Servolenkungsflüssigkeit sorgfältig den Bereich um den Behälterdeckel, damit die Flüssigkeit nicht verunreinigt wird.
Wenn der Füllstand zu niedrig ist, füllen sie den Behälter bis zur Markierung MAX auf.
ANMERKUNG Überprüfen Sie, dass sich der Flüssigkeitsstand im Markierungsbereich "HOT" auf dem Behälter befindet. Wenn die Flüssigkeit kalt ist, überprüfen Sie, dass sie sich im Bereich "COLD" befindet.
Für den Fall, dass die Servolenkung häufig aufgefüllt werden muss, empfehlen wir, die Anlage in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
ACHTUNG
Andernfalls kann die Servolenkungspumpe beschädigt werden.
Verwenden Sie ausschließlich spezifizierte Servolenkungsflüssigkeit (siehe Kapitel 8 "Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen").
Flüssigkeitsleitungen der Servolenkung prüfen
Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Anschlüsse der Servolenkungsleitungen auf Undichtigkeit und die Leitungen auf erhebliche Beschädigung und Verdrehungen.
Hyundai Santa Fe. Schiebedach aufstellen
Bei geschlossener Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler nach oben drücken, öffnet sich zunächst
komplett die Sonnenblende und anschließend stellt sich das Schiebedach ...
Toyota Land Cruiser. Schalter für die
Nebelleuchten
Die Nebelleuchten garantieren beste Sicht unter schwierigen
Fahrbedingungen, wie bei Regen oder Nebel.
Schalter für die Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchten
Nebelscheinwerfer und
Nebel ...