Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Fahrzeuggewicht

Die korrekte Ermittlung und Einhaltung der Fahrzeuggewichte ist beim KIA Sorento (III Gen, UM, 2015–2020) besonders wichtig – vor allem bei zusätzlicher Beladung oder Anhängerbetrieb. Begriffe wie Leergewicht, Zuladung, Achslast und Gesamtgewicht spielen eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Fahrstabilität. Ein Blick auf das Typenschild an der Fahrertür zeigt die zulässigen Maximalwerte. Bei Überschreitung drohen nicht nur Fahrzeugschäden, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Daher sollte jede Zuladung sorgfältig abgewogen werden, um das Fahrzeug innerhalb der technischen Grenzen zu betreiben.

Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug und/oder Anhänger korrekt zu beladen und sicherstellen, dass Sie das maximal zulässige Gesamtgesicht Ihres Fahrzeugs/Gespanns nicht überschreiten

Bei einer korrekten Beladung wird das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs am wenigsten beeinträchtigt. Bevor Sie Ihr Fahrzeug (mit oder ohne Anhänger) beladen, machen Sie sich mit den nachfolgenden Begriffen vertraut, damit Sie die unter "Technische Daten" oder auf dem Fahrzeug-Typenschild angegebenen Fahrzeuggewichte ermitteln können.

Leergewicht ohne Zusatzausstattung

Dieses Gewicht ist das Gewicht des Fahrzeugs mit vollem Kraftstofftank inklusive der Standardausstattung. Diese Gewichtsangabe beinhaltet keine Insassen, Beladung und Zusatzausstattung.

Leergewicht mit Zusatzausstattung

Dieses Gewicht ist das Gewicht des Fahrzeugs bei der Fahrzeugübergabe, d

h. inklusive eventueller Zusatzausstattung.

Zuladung

Dieser Wert beinhaltet das Gewicht aller Dinge, die im "Leergewicht ohne Zusatzausstattung" nicht enthalten sind, also beispielsweise die Ladung als auch die Zusatzausstattung des Fahrzeugs.

Achslast

Diese Gewichtsangabe beziffert das Gewicht auf der jeweiligen Achse (Vorder- bzw. Hinterachse), das sich aus dem "Leergewicht mit Zusatzausstattung" und der gesamten Zuladung ergibt.

Zulässige Achslast

Dieser Wert bezeichnet die maximal zulässige Last auf einer einzelnen Achse (Vorder- oder Hinterachse). Die entsprechenden Angaben finden Sie auf dem Typenschild.

Die maximal zulässige Achslast darf niemals überschritten werden.

Fahrzeug-Gesamtgewicht

Dieser Wert errechnet sich aus dem "Leergewicht ohne Zusatzausstattung" und der Zuladung einschließlich des Gewichts der Insassen.

Maximal zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht

Dieses Gewicht ist das maximal zulässige Gewicht des Fahrzeugs (einschließlich sämtlicher Zusatzausstattung, der Insassen und der Ladung)

Das maximal zulässige Fahrzeug- Gesamtgewicht ist auf dem Aufkleber am Rahmen der Fahrertür (oder Beifahretür) vermerkt.

Überladung

VORSICHT - Fahrzeuggewicht Angaben zu den maximal zulässigen Achslasten sowie zum maximal zulässigen Fahrzeug- Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs finden Sie auf dem Aufkleber an der Fahrertür (oder Beifahretür). Die Überschreitung dieser Werte kann zu einem Unfall und zur Beschädigung des Fahrzeugs führen. Um die Zuladung zu ermitteln, können Sie die einzelnen Gegenstände (und Personen) vor dem Einladen wiegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug nicht überladen wird.

Das Fahrzeuggewicht ist ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Fahrverhalten im KIA Sorento UM. Der Abschnitt beschreibt klar die Unterscheidung zwischen Leergewicht, Zuladung, Achslast und maximalem Gesamtgewicht. Diese Begriffe helfen dabei, die Angaben auf dem Typenschild korrekt zu interpretieren – etwa an der Fahrertür, wo die zulässigen Werte vermerkt sind.

Bei falscher Beladung drohen Instabilität, längere Bremswege und Schäden an Fahrwerk oder Karosserie. Der Sorento III Gen gibt klare Anweisungen zur Gewichtsverteilung zwischen Achsen, zur Kontrolle der Zuladung und zur Nutzung öffentlicher Fahrzeugwaagen. Nur durch präzise Gewichtskontrolle bleibt das Fahrverhalten sicher und zuverlässig – insbesondere im Anhängerbetrieb.

Der KIA Sorento (2015–2020) beweist durch seine klare Gewichtsvorgabe, dass hohe Leistung nur durch verantwortungsvolle Nutzung erreicht werden kann – ein Schlüssel zu maximaler Fahrsicherheit.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten Äußere Fußraumleuchten Instrumententafelzierleuchte (je nach Ausstattung) Schalthebelleuchte (je nach Ausstattung) Vordere Innenleuchte Vord ...

Hyundai Santa Fe. Im fall einer reifenpanne (mit reserverad). Anzugsdrehmoment für Radmuttern. Aufkleber Wagenhebe
Anzugsdrehmoment für Radmuttern Stahl- und Leichtmetallfelge: 88 - 107 Nm (9 -11 kgm) Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer zur Hand haben, drehen Sie die Ventilkappe ab und prüfen Si ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0156