Im KIA Sorento (III Gen, UM, 2015–2020) schützt ein durchdachtes Sicherungssystem die Elektrik vor Überlastung. Verteilt auf bis zu drei Sicherungskästen – im Innenraum, Motorraum und Laderaum – lassen sich defekte Stromkreise rasch lokalisieren und absichern. Der Austausch einer Sicherung sollte stets mit abgeschaltetem Motor erfolgen und durch eine Sicherung gleicher Amperezahl erfolgen. Bei wiederholtem Durchbrennen ist professionelle Hilfe unerlässlich – denn Sicherheit und Funktionalität stehen an erster Stelle.
❈ Linke Seite: normal
Rechte Seite: durchgebrannt
Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt.
Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3) Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherungskasten befindet sich auf der Fahrerseite im Armaturenbrett, die anderen befinden sich im Motorraum und im Laderaum.
Wenn Leuchten, Zubehörausstattung oder Bedienelemente Ihres Fahrzeugs nicht funktionieren, prüfen Sie die Sicherung des entsprechenden Schaltkreises. Wenn die Sicherung getrennt wird, funktioniert die von ihr geschützte elektrische Anlage nicht ordnungsgemäß.Tauschen Sie daher die Sicherung aus.
Prüfen Sie bei Fehlfunktionen der Elektrik zunächst den Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Um die Sicherung auszutauschen, schalten Sie zunächst den Motor und die gesamte elektrische Anlage aus.Trennen Sie dann das Minus-Batteriekabel der Sicherung und tauschen Sie sie an einem ebenen, sicheren Ort aus.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
Wenn die neu eingesetzte Sicherung ebenfalls durchbrennt, deutet dies auf ein elektrisches Problem hin. Vermeiden Sie es, den entsprechenden elektrischen Verbraucher zu benutzen und suchen Sie unverzüglich einen autorisierten Kia- Händler auf.
Es werden vier Sicherungsarten verwendet: Stecksicherungen für schwächere Ströme sowie Hauptsicherungen und Mehrfachsicherungen für stärkere Ströme.
VORSICHT - Sicherungen ersetzen
|
ACHTUNG Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einen Schraubendreher noch einen anderen Gegenstand aus Metall, weil dies einen Kurzschluss auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann. |
ANMERKUNG Die tatsächliche Beschriftung des Sicherungs-/Relaiskastens kann je nach Ausstattung abweichen. |
ACHTUNG
|
Die Sicherungen im KIA Sorento UM schützen elektrische Bauteile vor Überlastung und Kurzschluss. Drei Sicherungskästen befinden sich im Innenraum, Motorraum und Laderaum. Beim Ausfall von Systemen (z. B. Licht, Zubehör, Steuerung) gilt: Zündung ausschalten, Batterie abklemmen und Sicherung mit passender Amperezahl austauschen.
Es dürfen ausschließlich Ersatzsicherungen desselben Typs verwendet werden – Drahtstücke oder Sicherungen mit höherer Amperezahl sind strikt verboten, da Brandgefahr besteht. Auch darf die Verkabelung nicht verändert werden. Sicherungen, die verschraubt sind, sollen nur durch Vertragswerkstätten getauscht werden.
Der Sorento III Gen stellt sicher, dass jede elektrische Komponente abgesichert ist – mit klaren Sicherheitshinweisen zur ordnungsgemäßen Handhabung bei Wartung und Austausch.
Hyundai Santa Fe. Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems
Das SRS-System besteht aus den folgenden Komponenten:
Fahrerairbagmodul vorn
Vordere Aufprallsensoren
Beifahrerairbagmodul vorn*
Sicherheitsgurtsystem mit Gurtstraffern*
Seitliche Aufp ...
Lexus RX450h. Sprachsteuerungssystem
Die Verwendung des Sprachsteuerungssystems ermöglicht es Ihnen, Kontakte
anzurufen, die mit einem Sprachmuster versehen wurden.
Bearbeiten eines Sprachmusters
Sie können die gew&uum ...