Das Klangprofil im Kia Sorento (III Gen, UM, 2015–2020) lässt sich über das Menü für Toneinstellungen genau anpassen. Benutzerfreundlich kann man Bässe, Mitten und Höhen sowie Fader und Balance regulieren – für ein perfektes Sounderlebnis in jeder Sitzposition. Zusätzlich bietet das System eine automatische Lautstärkeregelung abhängig von der Geschwindigkeit. Diese sorgt für gleichbleibenden Hörkomfort, selbst wenn sich die Fahrgeräuschkulisse ändert – ein Detail mit großem akustischen Mehrwert.
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Ton]
auswählen
Mit Regler
TUNE Menü
auswählen
Toneinstellungen
Mit diesem Menü können Sie die Bässe, Mitten und Höhen sowie den Fader und die Balance einstellen.
[Toneinstellungen] auswählen Mit
Regler TUNE
Menü auswählen
Zum Einstellen Regler TUNE
nach
links/rechts drehen
❈ Zurück: Wenn Sie beim Einstellen der
Werte erneut den Regler TUNE
drücken, gelangen Sie in das
nächsthöhere Menü zurück.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit angepasst.
[Geschwindigkeitsabh. Lautst.]
auswählen Mit Regler TUNE
ein-
/ausschalten
Die Toneinstellungen im KIA Sorento III Gen (2015–2020) ermöglichen eine individuelle Klangoptimierung durch gezielte Anpassung von Bässen, Mitten, Höhen sowie der Lautstärkeverteilung mittels Fader und Balance. Der intuitive TUNE-Regler erlaubt eine exakte Feinjustierung und einfache Rückkehr zu den Standardwerten, wodurch sich das System auch für weniger technikaffine Nutzer eignet.
Eine besonders hilfreiche Funktion ist die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung: Der Sorento UM passt die Lautstärke automatisch an steigende oder sinkende Fahrgeschwindigkeit an – ideal zur Kompensation von Umgebungsgeräuschen während der Fahrt. Die Einstellung erfolgt direkt im Klangmenü und kann jederzeit deaktiviert werden.
Fazit: Für ein ausbalanciertes Audioerlebnis bietet der KIA Sorento UM ein überzeugendes Paket aus manueller und automatischer Klangsteuerung. So lassen sich Musik, Navigation und Medienwiedergabe stets optimal auf die Fahrtbedingungen abstimmen.
Hyundai Santa Fe. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor.
Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire
Identification Number), die Zertifizierung entsprechend ...
Volvo XC90. Adaptiver Tempomat
Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) hilft dem Fahrer,
eine gleichmäßige Geschwindigkeit und einen voreingestellten Zeitabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
Ein ad ...