Fahren bei Regen oder durch überflutete Straßen stellt besondere Herausforderungen dar – auch für den KIA Sorento (III Gen, UM, 2015–2020). Nasse Fahrbahnen verlängern den Bremsweg und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit, gute Reifen und funktionierende Scheibenwischer. Überflutete Fahrbereiche sollten nur mit Vorsicht und ausreichendem Abstand durchquert werden. Zudem gilt es, nach Wasserdurchfahrten die Bremsen zu trocknen. So bleibt der Sorento auch bei widrigen Bedingungen sicher und zuverlässig.
Regen und nasse Straßen können gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen, insbesondere, wenn Sie nicht auf glatten Fahrbahnbelag eingerichtet sind. Bitte beachten Sie folgende Hinweise für das Fahren bei Regenwetter:
Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit deshalb den äußeren Bedingungen an.
Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass sich die Reifen in ordnungsgemäßem Zustand befinden.
Wenn Sie durch Wasserpfützen fahren müssen, versuchen Sie, langsam hindurch zu fahren.
Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben. Fahren Sie immer langsam durch Wasseransammlungen hindurch und halten Sie entsprechenden Abstand, da die Bremswirkung beeinträchtigt sein kann.
Trocknen Sie nach Wasserdurchfahrten die Bremsen, indem Sie während der Fahrt das Bremspedal mehrmals leicht betätigen.
Fahren im Gelände
Lassen Sie beim Fahren im Gelände Vorsicht walten, damit Ihr Fahrzeug nicht durch Felsen oder Baumwurzeln beschädigt wird. Machen Sie sich vor Fahrtantritt zunächst mit den jeweiligen Geländebedingungen vertraut.
Fahren mit hoher Geschwindigkeit
Reifen
Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifenluftdruck. Ein zu geringer Reifenluftdruck führt zur Überhitzung und zu einer möglichen Zerstörung der Reifen.
Vermeiden Sie es mit abgefahrenen oder beschädigten Reifen zu fahren, da dies zu einem Traktionsverlust und zu Reifenschäden führen kann.
ANMERKUNG Überschreiten Sie niemals den auf den Reifen angegebenen Reifenluftdruck. |
VORSICHT
|
Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wird mehr Kraftstoff verbraucht als im Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht, Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder beschädigter Antriebsriemen kann zur Überhitzung des Motors führen.
Regenfahrten stellen für viele SUV-Fahrer besondere Herausforderungen dar. Der KIA Sorento UM meistert diese durch klare Hinweise zur Geschwindigkeitsreduktion, geprüften Reifenzustand und aktiven Einsatz der Beleuchtung. Die Sensorik und das Bremssystem des Sorento III Gen sind darauf ausgelegt, nasse Straßen sicher zu bewältigen – vorausgesetzt, der Fahrer passt sein Verhalten den Bedingungen an.
Schnelle Durchfahrten durch Pfützen können die Bremsleistung beeinträchtigen – hier hilft leichtes Antippen des Bremspedals zur Trocknung. Auch beim Fahren in überfluteten Bereichen ist Vorsicht geboten: Das Wasser sollte nicht höher als bis zur Unterseite der Radnaben reichen. Der Sorento (2015–2020) bietet dank stabiler Bauweise Schutz, doch Verantwortung liegt stets beim Fahrer.
FAQWarum verlängert sich der Bremsweg bei Regen?Wegen verringertem Reibwert zwischen Reifen und Straße sowie möglicher Wasseransammlung auf der Bremsscheibe – dies reduziert die Bremswirkung.
Wie erkennt man, ob Reifen bei Regen ihre Haftung verlieren?Wenn das Fahrzeug bei Kurven oder Bremsmanövern schwimmt oder ins Schleudern gerät – dann ist die Profiltiefe meist unzureichend.
KIA Sorento. Klimaautomatik
Temperaturregler Fahrerseite
Taste Klimaanlage (A/C)
Taste "Gebläse AUS"
Taste Windschutzscheibenheizung
Schalter Heckscheibenheizung
Gebläsedrehzahlregler
Modus-Taste
Frischluft/ ...
Volvo XC90. Audio und Medien. Apps. Audioeinstellungen. Radio
Audio und Medien
Das Audio- und Mediensystem umfasst den Mediaplayer, das Radio und die
Bluetooth-Telefonverbindung.
In einem Fahrzeug mit Internetverbindung
können Sie über Apps auch Online- D ...