Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Fahren bei Regen. Fahren in überfluteten Bereichen.

KIA Sorento / KIA Sorento Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Hinweise für besondere fahrbedingungen / Fahren bei Regen. Fahren in überfluteten Bereichen.

Fahren bei Regen

Fahren bei Regen

Regen und nasse Straßen können gefährliche Fahrbedingungen hervorrufen, insbesondere, wenn Sie nicht auf glatten Fahrbahnbelag eingerichtet sind. Bitte beachten Sie folgende Hinweise für das Fahren bei Regenwetter:

  • Starker Niederschlag behindert die Sicht und verlängert den Bremsweg

    Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit deshalb den äußeren Bedingungen an.

  • Halten Sie Ihre Scheibenwischer in ordnungsgemäßem Zustand. Ersetzen Sie die Wischerblätter, sobald sie nicht mehr schlierenfrei oder unvollständig die Windschutzscheibe wischen.
  • Bei geringer Reifenprofiltiefe besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug bei starkem Bremsen auf nasser Straße ins Schleudern gerät und dass dadurch ein Unfall verursacht wird

    Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen, dass sich die Reifen in ordnungsgemäßem Zustand befinden.

  • Schalten Sie das Licht ein, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser erkannt werden.
  • Schnelles Fahren durch größere Wasserlachen und Pfützen kann die Wirksamkeit der Bremsen beeinträchtigen

    Wenn Sie durch Wasserpfützen fahren müssen, versuchen Sie, langsam hindurch zu fahren.

  • Wenn Sie annehmen, dass die Bremsen nass geworden sind, treten Sie während der Fahrt leicht auf das Bremspedal, um die Bremsen zu trocknen und somit die vollständige Bremswirkung wieder herzustellen.

Fahren in überfluteten Bereichen

Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben. Fahren Sie immer langsam durch Wasseransammlungen hindurch und halten Sie entsprechenden Abstand, da die Bremswirkung beeinträchtigt sein kann.

Trocknen Sie nach Wasserdurchfahrten die Bremsen, indem Sie während der Fahrt das Bremspedal mehrmals leicht betätigen.

Fahren im Gelände

Lassen Sie beim Fahren im Gelände Vorsicht walten, damit Ihr Fahrzeug nicht durch Felsen oder Baumwurzeln beschädigt wird. Machen Sie sich vor Fahrtantritt zunächst mit den jeweiligen Geländebedingungen vertraut.

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Reifen

Reifen

Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifenluftdruck. Ein zu geringer Reifenluftdruck führt zur Überhitzung und zu einer möglichen Zerstörung der Reifen.

Vermeiden Sie es mit abgefahrenen oder beschädigten Reifen zu fahren, da dies zu einem Traktionsverlust und zu Reifenschäden führen kann.

ANMERKUNG Überschreiten Sie niemals den auf den Reifen angegebenen Reifenluftdruck.

 

VORSICHT

  • Sowohl zu hoher als auch zu geringer Reifenluftdruck kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen und zu plötzlichen Reifenschäden führen. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu Unfällen, Verletzungen und zum Tod führen könnte. Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer den Reifenluftdruck. Beachten Sie die Reifenluftdruckwerte unter "Reifen und Räder" im Kapitel 8.
  • Das Fahren mit Reifen mit zu geringer Profiltiefe ist gefährlich

    Abgefahrene Reifen können dazu führen, dass die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht, was zu Unfällen, Verletzungen und sogar zum Tod führen kann

    Abgefahrene Reifen müssen so bald als möglich ersetzt werden und sie dürfen nicht mehr im Fahrbetrieb verwendet werden

    Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die Profiltiefe der Reifen. Für detaillierte Informationen und Angaben zur Reifenproil- Verschleißgrenze siehe "Reifen und Räder" im Kapitel 7.

Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl

Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wird mehr Kraftstoff verbraucht als im Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht, Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.

Antriebsriemen

Ein nicht ausreichend gespannter oder beschädigter Antriebsriemen kann zur Überhitzung des Motors führen.

Andere Materialien:

Lexus RX450h. Kinderrückhaltesystem. Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems.
Kinderrückhaltesystem Bauen Sie das verfügbare Kinderrückhaltesystem in das Fahrzeug erst ein, wenn die folgenden Punkte gewährleistet sind. ■ Standards für Kinderr&uu ...

Hyundai Santa Fe. Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet (Gurtstraffer und EFD (Emergency Fastening Device)). Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheits ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089