Der KIA Sorento (III Gen, UM, 2015–2020) ist mit einem umfassenden Airbag-System ausgestattet, das nicht nur auf Frontal- sondern auch auf Seiten- und Überschlagsunfälle reagiert. Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags bieten in Verbindung mit korrekt angelegten Sicherheitsgurten einen erhöhten Schutz bei schweren Kollisionen. Die Funktion des Airbagsystems basiert auf modernster Sensortechnologie, die innerhalb von Millisekunden entscheidet, ob eine Auslösung erforderlich ist. Sicherheitshinweise zu Kindersitzen, Positionierung und Geräuschentwicklung unterstreichen, wie durchdacht dieses Rückhaltesystem konstruiert ist.
* ausstattungsabhängig
VORSICHT
|
ANMERKUNG Airbags werden auch im Fall eines Überschlags unverzüglich entfaltet (wenn mit Seiten- oder Kopfairbags ausgestattet), um die Insassen möglichst vor ernsten körperlichen Verletzungen zu schützen. |
Die wesentlichen Faktoren, die eine Auslösung der Airbags bestimmen, sind die Aufprallstärke und der Aufprallwinkel. Diese beiden Faktoren bestimmen, ob der Sensor ein elektronisches Auslösesignal aussendet.
Festigkeit des angefahrenen Objekts ab. Die vorher genannten Faktoren können allerdings nicht alle Auslösebedingungen definitiv beschreiben.
Das menschliche Auge ist nicht in der Lage, das Entfalten der Airbags bei einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem Unfall nur den schlaffen Airbag aus seinem Staufach herunterhängen.
Jedoch kann die Airbagentfaltung durch die sehr schnelle Entfaltung und die Wucht der Airbagausdehnung auch Verletzungen wie Abschürfungen im Gesicht, Quetschungen, Knochenbrüche und manchmal auch noch schwerere Verletzungen verursachen.
VORSICHT
|
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und sie hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und resultiert aus der Zündung des Airbags. Nach der Entfaltung des Airbags könnten Sie sich wegen des Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt und mit dem Airbag und wegen des Einatmens von Rauch und Pulver beim Atmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach einer Kollision sobald als möglich die Türen und/oder Fenster zu öffnen, damit Ihnen frische Luft zur Verfügung steht und damit Sie nicht länger dem Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht giftig sind, können Irritationen der Haut, Augen, Nase und des Rachens verursacht werden.Waschen und spülen Sie in diesem Fall unverzüglich mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.
VORSICHT
|
Kindersitz-Warnaufkleber für Beifahrer-Airbag
VORSICHT Befestigen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der vordere Beifahrerairbag nicht deaktiviert wurde. Wenn sich der Beifahrer-Airbag entfaltet und dabei den nach hinten gerichteten Kindersitz trifft, besteht Lebensgefahr für das Kind. |
Ferner empfehlen wir, nach vorn gerichtete Kinderrückhaltesysteme auch nicht auf dem Beifahrersitz zu platzieren.
Wenn der vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, würde er dem Kind schwere oder tödliche Verletzungen zufügen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter 'Beifahrerairbag ON/OFF' ausgestattet ist, können Sie die Funktion des Beifahrerairbags nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter "EIN/AUS-Schalter Beifahrer-Airbag" in diesem Kapitel. (ausstattungsabhängig)
VORSICHT
|
Die Airbags im KIA Sorento (2015–2020) bilden ein ausgeklügeltes ergänzendes Rückhaltesystem, das gezielt auf maximalen Insassenschutz bei frontalen und seitlichen Kollisionen ausgerichtet ist. Die Kombination aus Fahrer- und Beifahrerairbags sowie Seiten- und Kopfairbags demonstriert, wie wichtig Kia die Sicherheit seiner Kunden ist.
Durch intelligente Sensoren, die anhand von Aufprallwinkel, Geschwindigkeit und Objektmasse den Einsatz des Systems steuern, wird sichergestellt, dass die Airbags nur in relevanten Situationen ausgelöst werden. Die Funktion ist zündungsabhängig und basiert auf komplexer Auslösemechanik – abgestimmt auf reale Unfallbedingungen.
Der KIA Sorento III Gen zeigt damit, wie moderne SUV-Technologie nicht nur Fahrkomfort, sondern auch präventiven Schutz auf höchstem Niveau integriert. Die Hinweise zur richtigen Sitzposition und zum Abstand zum Lenkrad tragen entscheidend dazu bei, die Sicherheit im Ernstfall zu maximieren.
Hyundai Santa Fe. Zusätzliche Anweisungen. Systemstörung
Zusätzliche Anweisungen
Während der intelligente Parkassistent aktiv ist, erscheint möglicherweise
unabhängig vom Einparkbefehl eine Meldung.
Der Inhalt der Meld ...
Toyota Land Cruiser. Automatische
Hauptklimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
eingestellten Temperatur angepasst.
Die nachstehende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Positionen ...