Der KIA Sorento (III Gen, UM, 2015–2020) überzeugt mit einer durchdachten Klimaregelung für die dritte Sitzreihe, die sowohl zentral als auch separat steuerbar ist. So lässt sich der Fahrkomfort für alle Insassen gezielt anpassen – besonders auf längeren Fahrten mit mehreren Passagieren. Zudem werden die Systemfunktionen wie Lüftung, Heizung und Umluftbetrieb detailliert erklärt. Wichtige Hinweise zu Filterwartung und Kältemittelaufklebern unterstreichen die Bedeutung regelmäßiger Pflege für ein dauerhaft sauberes, sicheres Klima im Fahrzeuginneren.
Um die Klimaregelung für die 3. Sitzreihe einzuschalten:
Sitzreihe vom Bedienfeld der 1. Sitzreihe aus steuern.Wenn die Gebläsedrehzahl der vorderen Sitzreihe durch Drehen des Reglers verändert wird, verändert sich automatisch auch die Gebläsedrehzahl der 3. Sitzreihe. Wenn die Klimaanlage der vorderen Sitzreihe ausgeschaltet wurde und die Klimaanlage der 3.
Sitzreihe ausgeschaltet werden soll, drücken Sie erneut die Auswahltaste für die Klimaanlage der 3. Sitzreihe.
Daraufhin schaltet sich auch die Klimaanlage der 3. Sitzreihe ab.
Lüftung
Heizung
Allgemeine Hinweise
Achten Sie deshalb darauf, dass dieser Lufteinlass nicht durch Laub, Schnee, Eis oder andere Gegenstände blockiert ist.
Klimaanlage
Klimaanlagen von Kia sind mit einem umweltfreundlichen Kältemittel gefüllt.*
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist mit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete Kältemittel sind die Vorschriften, die in Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt gültig waren. Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber unter der Motorhaube.
Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.
ACHTUNG
|
ANMERKUNG
|
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
A : Frischluft
B : Umluft
C : Luftfilter des Klimasystems
D : Gebläse
E : Verdampfer
F : Heizungskühler
Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert Staub und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft, die durch das Heizungsund Klimasystem in das Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter über einen längeren Zeitraum Staub und andere Schadstoffe aufgenommen hat, kann sich die Luftmenge, die durch die Belüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe auch dann von innen beschlagen, wenn der Frischluft-Modus eingeschaltet ist. In diesem Fall empfehlen wir, den Luftfilter der Klimaregelung in einer Kia Vertragswerkstatt ersetzen zu lassen.
ANMERKUNG
|
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte A/C-Kältemittelaufkleber kann von der Abbildung abweichen.
Die Symbole und Angaben auf dem Kältemittelaufkleber der Klimaanlage haben die folgenden Bedeutungen:
Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber im Motorraum.
Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.
Die Klimaregelung für die dritte Sitzreihe im KIA Sorento III Gen (2015–2020) zeigt, wie umfassend Komfort für alle Fahrzeuginsassen gedacht wird. Dank der zentralen Steuerung über die vordere Klimakonsole und der Möglichkeit zur individuellen Regelung direkt im Fond, bleibt die Temperatur auch auf längeren Fahrten angenehm und ausgewogen.
Durch moderne Luftfiltertechnik mit umweltfreundlichem Kältemittel R-134a oder R-1234yf werden Schadstoffe zuverlässig herausgefiltert. Kia achtet nicht nur auf Innenraumklima, sondern auch auf die Wartungsfreundlichkeit – klare Hinweise zur Position des Luftfilters und zur Kältemittelkennzeichnung machen jede Kontrolle nachvollziehbar.
Im Zusammenspiel mit der separaten Klimasteuerung, der automatischen Luftverteilung und dem nachhaltigen Materialeinsatz zeigt der Sorento UM eindrucksvoll, wie viel Wert auf Wohlfühlklima gelegt wird. Das System ist durchdacht, effizient und perfekt auf den Familienalltag zugeschnitten – ein weiteres Qualitätsmerkmal dieses SUV-Modells.
Lexus RX450h. Verwendung eines externen
Geräts. Verwenden eines USB-Speichergeräts
Wird ein USB-Speichergerät angeschlossen, können Sie die Musik über die
Fahrzeuglautsprecher hören.
Wählen Sie "USB1" oder "USB2" auf dem "Quelle"-Bildschirm.
Ans ...
Volvo XC90. Fahren im Winter. Tankklappe öffnen/schließen und tanken. Umgang mit Kraftstoff. Benzin
Fahren im Winter
Beim Fahren im Winter ist es wichtig, bestimmte Kontrollen am Fahrzeug
durchzuführen, um zu gewährleisten, dass es sicher gefahren werden kann.
Besonders vor Beginn der kalten ...