Prüfen Sie Ihre Reifen mindestens einmal monatlich.
Prüfen Sie auch den Luftdruck des Ersatzreifens.
So prüfen Sie den Reifenluftdruck
Prüfen Sie den Reifenluftdruck mit einem genau messenden Manometer
Eine Sichtprüfung ist für die Bestimmung des korrekten Reifenluftdrucks nicht ausreichend
Radialreifen können auch bei zu geringem Reifenluftdruck den gegenteiligen Eindruck vermitteln.
Prüfen Sie den Reifenluftdruck bei kalten Reifen. - "Kalt" bedeutet, dass Ihr Fahrzeug seit mindestens drei Stunden nicht mehr bewegt wurde oder nicht mehr als 1,6 km (1 Meile) zurückgelegt hat.
Schrauben Sie die Ventilkappe ab
Drücken Sie das Manometer fest auf das Ventil, um den Druck zu messen
Wenn der Reifenluftdruck im kalten Zustand den Angaben auf dem Aufkleber für Reifenluftdruck und Zuladung entspricht, ist keine weitere Korrektur erforderlich. Wenn der Reifenluftdruck zu gering ist, pumpen Sie den Reifen bis zum empfohlenen Wert auf.
Wenn der Reifenluftdruck zu hoch ist, drücken Sie auf die Ventilnadel in der Mitte des Ventils, um Luft abzulassen. Prüfen Sie den Reifenluftdruck erneut mit dem Manometer. Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder aufzuschrauben
Sie verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit und verhindern auf diese Weise Undichtigkeiten.
VORSICHT
|
Mercedes-Benz M-Klasse. Vibrationswarnung im Lenkrad
Wenn ein Vorderrad die Fahrspur-Begrenzungsmarkierung befährt,
kann eine Warnung erfolgen. Sie werden dann durch ein
Intervall-Vibrieren im Lenkrad für die Dauer von bis zu 1,5
...
Mercedes-Benz M-Klasse. Wissenswertes
Info Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und
Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des
Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhältli ...