Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen genutzt wird.
Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle.
R : Ersetzen oder wechseln I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen
*1 :Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl und Motorölfilter alle 7.500 km oder alle 6 Monate (MPI-Motoren) bzw. alle 5.000 km oder alle 6 Monate (GDI-Motoren) zu wechseln bzw. zu ersetzen.
*2 : Falls das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl und Filter alle 7.500 km zu wechseln bzw. zu ersetzen.
Erschwerte einsatzbedingungen
A : Häufiger Kurzstreckenbetrieb
B : Übermäßige Leerlaufphasen
C : Fahren auf staubigen und unbefestigten Straßen
D : Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden oder bei sehr niedrigen Temperaturen
E : Fahren unter starken Staubbedingungen
F : Fahren in einem Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen
G : Fahren im Gebirge.
H : Anhängerbetrieb
I : Einsatz als Streifenwagen, Taxi, Leihwagen oder Abschleppwagen
J : Fahren bei sehr kalter Witterung
K : Fahrgeschwindigkeiten über 170 km/h
L : Häufiges Fahren im Stopp-and-go-Verkehr
Volvo XC90. Funktionsstörung der Feststellbremse
Wenden Sie sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt, wenn sich die
Feststellbremse auch nach mehreren Versuchen nicht lösen oder betätigen
lässt.
Beim Fahren mit betätigter Feststellbremse ertön ...
Volvo XC90. Rostschutz
Das Fahrzeug ist mit einem überaus effektiven
Rostschutz versehen.
Das Rostschutzkonzept für die Karosserie
umfasst fortschrittliche Beschichtungen aus
metallischen Werkstoffen, einen über ...