Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Sonnenrollos des Panorama-Schiebedachs bedienen

Die Sonnenrollos des Panorama-Schiebedachs der Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahr 2011–2018) sorgen für angenehmen Sonnenschutz und komfortable Bedienung. Über die Dachbedieneinheit lassen sich die Rollos einfach öffnen und schließen – jedoch nur bei geschlossenem Panorama-Schiebedach. Die automatische Reversierfunktion schützt bei Hindernissen, ersetzt aber nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers Wichtig: Beim Schließen können Körperteile eingeklemmt werden – insbesondere kleine Finger, da die Reversierfunktion auf weiche Objekte nicht zuverlässig reagiert. Mercedes-Benz betont die persönliche Verantwortung bei der Bedienung. Die Justierung der Sonnenrollos erfolgt nach gezielter Anleitung über den Zündschlüssel und die Dachbedieneinheit – für optimale Funktion und Sicherheit.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Beim Öffnen oder Schließen können Körperteile zwischen Sonnenrollo und Umrahmung oder Schiebedach eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!

Stellen Sie beim Öffnen oder Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich des Sonnenrollos befinden.

Wenn jemand eingeklemmt wird,

  • lassen Sie umgehend die Taste los, oder
  • drücken Sie im Automatiklauf die Taste kurz in eine beliebige Richtung.
Das Öffnen oder Schließen wird gestoppt.  

Die Sonnenrollos dienen als Schutz vor Sonneneinstrahlung. Sie können die Sonnenrollos nur bei geschlossenem Panorama-Schiebedach gemeinsam öffnen oder schließen.

Reversierfunktion der Sonnenrollos

Die Sonnenrollos sind mit einer automatischen Reversierfunktion ausgestattet. Wenn ein solides Objekt ein Sonnenrollo während des Schließvorgangs am Schließen hindert oder einschränkt, öffnet sich das Sonnenrollo wieder automatisch. Die automatische Reversierfunktion ist aber nur ein Hilfsmittel und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit beim Schließen der Sonnenrollos.

WARNUNG

Die Reversierfunktion reagiert insbesondere nicht auf weiche, leichte und dünne Objekte, z. B. kleine Finger. Dadurch kann die Reversierfunktion das Einklemmen in diesen Situationen nicht verhindern. Es besteht Verletzungsgefahr!

Stellen Sie beim Schließen des Sonnenrollos sicher, dass sich keine Körperteile im Bewegungsbereich befinden.

Wenn jemand eingeklemmt wird,
  • lassen Sie umgehend die Taste los, oder
  • drücken Sie im Automatiklauf die Taste kurz in eine beliebige Richtung.
Der Schließvorgang wird gestoppt.

Sonnenrollos öffnen und schließen

Sonnenrollos öffnen und schließen

Dachbedieneinheit

Öffnen
Öffnen
Schließen

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.

Die Taste in die entsprechende Richtung drücken oder ziehen.

Info 

Wenn Sie die Taste über den Druckpunkt hinweg bedienen, starten Sie einen Automatiklauf in die entsprechende Richtung. Sie können durch erneutes Bedienen den Automatiklauf stoppen.

Justieren von Panorama-Schiebedach und Sonnenrollos

Hinweis 

Wenn sich das Panorama-Schiebedach und die Sonnenrollos nach dem Justieren nicht vollständig öffnen oder schließen lassen, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Wenn sich das Panorama-Schiebedach oder die Sonnenrollos nur ruckweise bewegen lassen, justieren Sie das Panorama-Schiebedach und die Sonnenrollos neu.

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.

An der Taste fach so lange bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung ziehen, bis das Panorama-Schiebedach ganz geschlossen ist.

Die Taste eine weitere Sekunde gezogen halten.

An der Taste fach so lange bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung ziehen, bis die Sonnenrollos ganz geschlossen sind.

Die Taste eine weitere Sekunde gezogen halten.

Überprüfen, ob sich das Panorama-Schiebedach  und die Sonnenrollos  wieder vollständig öffnen lassen.

Wenn dies nicht der Fall ist, die genannten Schritte noch einmal wiederholen.  

Die Sonnenrollos des Panorama-Schiebedachs in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bieten effektiven Schutz vor Sonneneinstrahlung und erhöhen den Komfort im Innenraum. Die Bedienung erfolgt über die Dachbedieneinheit und ist intuitiv gestaltet – sowohl manuell als auch im Automatiklauf. Die Reversierfunktion sorgt für zusätzliche Sicherheit, indem sie bei Hindernissen den Schließvorgang automatisch stoppt.

Besonders wichtig ist die Aufmerksamkeit beim Schließen, da die Reversierfunktion nicht auf weiche oder dünne Objekte wie Finger reagiert. Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre technische Raffinesse und Sicherheitsorientierung. Die Möglichkeit zur Justierung bei Funktionsstörungen unterstreicht die Benutzerfreundlichkeit des Systems.

Wer Komfort und Sicherheit vereint nutzen möchte, findet in den Sonnenrollos eine durchdachte Lösung für angenehmes Reisen – besonders bei starker Sonneneinstrahlung.

Andere Materialien:

Volvo XC90. Toleranz für die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung ändern. Tempomat. Tempomat aktivieren und starten. Tempomat-Geschwindigkeit handhaben
Toleranz für die automatische Geschwindigkeitsbegrenzung ändern Für die Funktion Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung (Automatic Speed Limiter - ASL) können mehrere Toleranzstufen eingestellt ...

Lexus RX450h. Wartung. Wartungsanforderungen (außer für Indien)
Um ein sicheres und wirtschaftliches Fahren sicherzustellen, sind tägliche Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Lexus empfiehlt folgende Wartung:   Wartungsprogra ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0148