Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Kraftstoff. Wichtige Sicherheitshinweise. Tankinhalt

Die Tankinhalte der M-Klasse III Gen variieren je nach Modell zwischen 70,0 und 93,0 Litern, mit Reserven bis zu 14,0 Litern bei AMG Fahrzeugen. Sicherheitswarnungen zum Umgang mit Kraftstoff betonen Brand-, Explosions- und Vergiftungsgefahren. Beim Tanken sind offenes Licht, Funken und Hautkontakt zu vermeiden. Mercedes-Benz definiert klare Richtlinien, um das Betanken bei der W166 Generation sicher und effizient zu gestalten.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei unsachgemäßem Umgang mit Kraftstoff besteht Brand- und Explosionsgefahr!

Vermeiden Sie unbedingt Feuer, offenes Licht, Rauchen und Funkenbildung. Schalten Sie vor dem Tanken den Motor und falls vorhanden die Standheizung aus.

WARNUNG

Kraftstoffe sind giftig und gesundheitsschädlich. Es besteht Verletzungsgefahr!

Vermeiden Sie unbedingt, dass Kraftstoff mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommt oder verschluckt wird. Atmen Sie nicht die Kraftstoffdämpfe ein. Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern.

Wenn Sie oder andere Personen mit Kraftstoff in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:
  • Spülen Sie Kraftstoff auf der Haut umgehend mit Wasser und Seife ab.
  • Wenn Sie Kraftstoff in die Augen bekommen haben, spülen Sie die Augen umgehend gründlich mit klarem Wasser aus. Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
  • Wenn Kraftstoff verschluckt wurde, nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch. Lösen Sie kein Erbrechen aus.
  • Wechseln Sie mit Kraftstoff benetzte Kleidung umgehend.

Tankinhalt

Je nach Ausstattung kann der Gesamtinhalt des Kraftstoffbehälters variieren.

Modell Gesamtinhalt
ML 300 4MATIC

ML 350 4MATIC

ML 400 4MATIC
78,0 l

oder

93,0 l
ML 500 4MATIC 93,0 l
AMG Fahrzeuge 93,0 l
Alle anderen Modelle 70,0 l

oder

93,0 l
Modell davon Reserve
Modelle mit 70,0 l Gesamtinhalt etwa 11,0 l
Modelle mit 78,0 l Gesamtinhalt etwa 10,0 l
Modelle mit 93,0 l Gesamtinhalt etwa 12,0 l
AMG Fahrzeuge etwa 14,0 l

Der Kraftstofftank im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bietet je nach Modell und Ausstattung ein Fassungsvermögen von bis zu 93 Litern – inklusive einer großzügigen Reserve. Die Sicherheitsvorgaben beim Tanken sind streng: Feuer, Funken und offenes Licht sind unbedingt zu vermeiden, ebenso wie Hautkontakt mit Kraftstoff.

Die Reserve beträgt je nach Tankgröße zwischen 10 und 14 Litern und ermöglicht eine sichere Weiterfahrt bis zur nächsten Tankstelle. Die Hinweise zur Handhabung und zum Verhalten bei Kontakt mit Kraftstoff sind klar formuliert und dienen dem Schutz von Gesundheit und Fahrzeug.

Mit dieser durchdachten Tankarchitektur zeigt die M-Klasse, wie Komfort und Sicherheit beim Kraftstoffmanagement optimal umgesetzt werden.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Luftfilter. Luftfilter des klimasystems
Luftfilter Filter ersetzen Er muss bei Bedarf ersetzt werden und darf nicht ausgewaschen werden Sie können den Filter reinigen, wenn Sie den Luftfiltereinsatz prüfen Reinigen Se den Filter ...

Lexus RX450h. Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten. Motorhaube. Positionieren eines Rangierwagenhebers
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die richtige Vorgehensweise, die in diesen Abschnitten beschrie ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0152