Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Tankvorgang

Die Mercedes-Benz M-Klasse III Gen (W166, Baujahr 2011–2018) macht das Tanken zum komfortablen Routinevorgang. Die Tankklappe öffnet sich per Druck, die Diesel-Zapfpistole wird passgenau geführt und der Deckel findet seinen Platz im integrierten Halter – clever und praktisch zugleich. Besonders wichtig ist das Einhalten des automatischen Abschaltpunkts der Zapfpistole, um ein Überfüllen zu vermeiden. Die Anleitung kombiniert Design, Funktion und klare Symbolik – ein typisches Beispiel für die intuitive Bedienbarkeit der M-Klasse.

Allgemeine Informationen

Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise.

Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO öffnen/schließen, ent-/verriegelt die Tankklappe automatisch.

Die Tankdeckellage wird im Kombiinstrument angezeigt . Der Pfeil an der Zapfsäule gibt die Fahrzeugseite an.  

Tankklappe öffnen

Tankklappe öffnen

Tankklappe öffnen
Tankdeckel einstecken
Zu tankende Kraftstoffsorte
Reifendrucktabelle

Den Motor ausschalten.

Den Schlüssel aus dem Zündschloss herausziehen.

KEYLESS-GO: Die Fahrertür öffnen.

  • Dies entspricht der Schlüsselstellung 0, "abgezogener Schlüssel".

    Die Fahrertür kann wieder geschlossen werden.  

    In Pfeilrichtung auf die Tankklappe drücken.

  • Die Tankklappe schwenkt auf.  

    Den Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.

    Den Tankdeckel in den Halter an der Innenseite der Tankklappe stecken .

    Den Einfüllstutzen der Zapfpistole vollständig in den Tankschaft schieben, einhängen und auftanken.

    Den Kraftstoffbehälter nur so weit füllen, bis die Zapfpistole abschaltet.

    Info 

    Fahrzeuge mit Dieselmotor: Der Tankschaft ist für das Tanken an Dieselzapfsäulen ausgelegt.

    Nach dem ersten automatischen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff  einfüllen. Sonst kann Kraftstoff auslaufen.  

    Tankklappe schließen

    Den Tankdeckel auf den Tankschaft aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar einrastet.

    Die Tankklappe schließen.

    Info 

    Schließen Sie die Tankklappe bevor Sie das Fahrzeug verriegeln.

    Der Tankvorgang bei der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) ist benutzerfreundlich und sicher gestaltet. Die automatische Entriegelung der Tankklappe, die klare Anzeige der Tankdeckellage und die intuitive Bedienung sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die M-Klasse III Generation zeigt hier ihre Alltagstauglichkeit und technische Raffinesse.

    Besonders wichtig ist das vollständige Einführen der Zapfpistole und das Vermeiden von Nachtanken nach dem ersten Abschalten. Dies schützt vor Überfüllung und Kraftstoffaustritt. Die Hinweise zur Tankdeckelbefestigung und zum Schließen der Klappe sind entscheidend für die Dichtheit und Sicherheit.

    Wer den Tankvorgang korrekt durchführt, schützt Fahrzeug und Umwelt und erhält die volle Funktionalität der Kraftstoffanlage.

    Andere Materialien:

    KIA Sorento. Modus MP3-CD
    Grundansicht Ausführung B-1, Ausführung B-2, Ausführung B-3 Ausführung B-4, Ausführung B-5 Modus Zeigt die aktuelle Betriebsart an Betriebszustand Wiederholen/Zufallswiedergabe ...

    Toyota Land Cruiser. Multi-Informationsdisplay (Typ C). Andere Inhalte
    ■ Fahrstufe und Schaltbereich (falls vorhanden) ■ Anzeige der Luftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse (falls vorhanden) →Siehe "Geländefahrten Betriebsanleitun ...

  • © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0155