Die Übersicht der Fahrsicherheitssysteme der Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen, W166, 2011–2018) zeigt die technische Raffinesse hinter dem Sicherheitskonzept. Vom Antiblockiersystem ABS über das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP bis hin zu Assistenzsystemen wie COLLISION PREVENTION ASSIST – die W166 ist für nahezu jede Fahrsituation gerüstet. Dabei bleibt eines klar: Die Systeme sind Assistenzfunktionen, die physikalische Grenzen nicht überwinden können. Mercedes-Benz appelliert an den Fahrer, verantwortungsvoll und aufmerksam zu agieren – denn Technik ist stark, aber Aufmerksamkeit bleibt unersetzlich.
Info
Verwenden Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen (M+S-Reifen), gegebenenfalls mit Schneeketten. Nur so erreichen Sie die maximale Wirkung der in diesem Abschnitt beschriebenen Fahrsicherheitssysteme.Die Übersicht der Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) zeigt eindrucksvoll, wie umfassend das Sicherheitskonzept dieses Fahrzeugs ist. Jedes System – vom klassischen ABS bis zur innovativen PRE-SAFE Bremse – trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und die Kontrolle zu maximieren.
Dennoch bleibt die Verantwortung beim Fahrer: Aufmerksamkeit, angepasste Geschwindigkeit und vorausschauendes Verhalten sind unerlässlich. Die M-Klasse III Generation bietet Unterstützung, ersetzt aber nicht die menschliche Entscheidungskraft.
Häufig gestellte Fragen
Warum sind Winterreifen für die optimale Funktion der Systeme wichtig?
Nur mit geeigneter Bereifung können Systeme wie ABS und ESP ihre volle Wirkung entfalten – besonders bei Schnee und Eis.
Kann ich mich vollständig auf die Assistenzsysteme verlassen?
Nein, sie unterstützen nur. Die Verantwortung für Fahrweise und Reaktion liegt weiterhin beim Fahrer.
Mercedes-Benz M-Klasse. Notentriegelung Heckklappe
Wichtige Sicherheitshinweise
Hinweis Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen nach hinten und
nach oben aus. Achten Sie deshalb darauf, dass genügend
Platz hinter und ü ...
Hyundai Santa Fe. Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der motor nicht anspringt
Warnsignal
■ Ausführung A
■ Ausführung B
Die Warnblinker dienen als Warnsignal für andere Verkehrsteilnehmer, damit
diese sich beim Heranfahren, beim Überholen ...