Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Allgemeine Hinweise. Wichtige Sicherheitshinweise. Programmieren. Wechselcode-Synchronisation.

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse Betriebsanleitung / Verstauen und Nützliches / Nützliches / Garagentoröffner / Allgemeine Hinweise. Wichtige Sicherheitshinweise. Programmieren. Wechselcode-Synchronisation.

Allgemeine Hinweise

Mit dem integrierten Garagentoröffner HomeLink im Innenspiegel können Sie bis zu drei verschiedene Tür- und Torsysteme bedienen.

Der integrierte Garagentoröffner im Innenspiegel übernimmt nach der Programmierung die Funktion der Fernbedienung des Garagentorsystems. Lesen Sie dazu auch die Betriebsanleitung des Garagentorsystems.

Parken Sie bei der Programmierung eines Garagentoröffners das Fahrzeug außerhalb der Garage. Lassen Sie während der Programmierung nicht den Motor laufen.

Der Garagentoröffner ist nur für bestimmte Länder lieferbar. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Ländern.

Der Garagentoröffner HomeLink ist mit den meisten Garagen- und Außentorantrieben innerhalb Europas kompatibel. Nähere Informationen über HomeLink und/oder zu kompatiblen Produkten erhalten Sie:
  • in einer qualifizierten Fachwerkstatt
  • über die HomeLink Hotline (0) 08000 466 354 65 oder alternativ +49 (0) 6838 907-277
  • im Internet unter: http://www.homelink.com

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Wenn Sie mit dem integrierten Garagentoröffner das Garagentor bedienen oder programmieren, können Personen im Bewegungsbereich des Garagentors eingeklemmt oder vom Garagentor getroffen werden. Es besteht Verletzungsgefahr!

Stellen Sie beim Benutzen des integrierten Garagentoröffners stets sicher, dass niemand im Bewegungsbereich des Garagentors ist.

WARNUNG

Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Das Einatmen dieser Abgase führt zu Vergiftungen. Es besteht Lebensgefahr! Lassen Sie den Motor deshalb niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen.  

Programmieren

Tasten programmieren

Beachten Sie die "Wichtigen Sicherheitshinweise".

Programmieren

Die Fernbedienung des Garagentorantriebs gehört nicht zum Lieferumfang des integrierten Garagentoröffners.

Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen.

Eine Taste bis auswählen, mit der die Steuerung des Garagentorantriebs belegt werden soll.

Programmiermodus starten: Auf eine der Tasten bis des integrierten Garagentoröffners drücken und gedrückt halten.

  • Der Garagentoröffner ist im Programmiermodus. Die Kontrollleuchte beginnt nach kurzer Zeit gelb zu leuchten.

    Die Kontrollleuchte leuchtet bei der ersten Speicherung der Taste , oder sofort gelb. Wenn die gewählte Taste schon programmiert ist, leuchtet die Kontrollleuchte erst nach zehn Sekunden gelb.  

    Die Taste , oder loslassen. Die Kontrollleuchte blinkt gelb.

    Fernbedienung anlernen: Die Fernbedienung im Abstand von 5 bis 20 cm auf die Tasten bis am Innenspiegel richten.

    So lange auf die Taste der Fernbedienung drücken, bis die Kontrollleuchte grün wird.

  • Wenn die Kontrollleuchte grün leuchtet: Die Programmierung ist abgeschlossen.

    Wenn die Kontrollleuchte grün blinkt: Die Programmierung war erfolgreich. Im nächsten Schritt muss eine Wechselcode-Synchronisation durchgeführt werden.  

    Die Taste der Fernbedienung des Garagentorantriebs loslassen.

  • Wenn die Kontrollleuchte rot leuchtet: Den Programmiervorgang für die entsprechende Taste am Innenspiegel wiederholen. Dabei den Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Innenspiegel verändern.

    Der erforderliche Abstand zwischen der Fernbedienung und dem integrierten Garagentoröffner hängt vom System des Garagentorantriebs ab. Möglicherweise sind ere Versuche nötig. Dabei sollten Sie jede versuchte Einstellposition für mindestens 25 Sekunden aufrechterhalten, bevor Sie eine andere Position ausprobieren.  

    Wechselcode-Synchronisation

    Beachten Sie die "Wichtigen Sicherheitshinweise".

    Wenn das Garagentorsystem mit einem Wechselcode arbeitet, müssen Sie zusätzlich das Garagentorsystem mit dem integrierten Garagentoröffner im Innenspiegel synchronisieren. Sie benötigen dazu die Programmiertaste an der Bedieneinheit des Torantriebs. Je nach Hersteller kann die Programmiertaste an unterschiedlichen Stellen sein. Üblicherweise ist diese an der Decke der Garage an der Torantriebseinheit.

    Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des Garagentorantriebs, z. B. unter "Anlernen von zusätzlichen Fernbedienungen", bevor Sie die nachfolgenden Schritte durchführen.

    Ihr Fahrzeug muss sich in Reichweite des Garagen- oder Außentorantriebs befinden. Achten Sie dabei darauf, dass sich Ihr Fahrzeug sowie Personen und Gegenstände nicht im Bewegungsbereich des Tors befinden.

    Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen.

    Aus dem Fahrzeug aussteigen.

    Auf die Programmiertaste an der Torantriebseinheit drücken.

    Nun haben Sie normalerweise 30 Sekunden Zeit, den nächsten Schritt einzuleiten.

      In das Fahrzeug einsteigen.

    fach hintereinander auf die zuvor programmierte Taste , oder des integrierten Garagentoröffners drücken, bis sich das Tor schließt.

  • Die Wechselcode-Synchronisation ist abgeschlossen.  
    Andere Materialien:

    Lexus RX450h. Wenn sich das Fahrzeug festfährt
    Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt: Stoppen Sie das Hybridsystem. Schalten Sie den Schalt ...

    Lexus RX450h. Montage des Ersatzreifens
    1. Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper von der Auflagefläche des Rads. Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radmuttern w& ...

  • Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.009