Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Bedingungen für die Start/Stop-Funktion. Fahrmodi.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Starten und fahren / Bedingungen für die Start/Stop-Funktion. Fahrmodi.

Bedingungen für die Start/Stop-Funktion

Damit die Start/Stop-Funktion benutzt werden kann, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein.

Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, erscheint im Fahrerdisplay eine entsprechende Meldung. Siehe Abschnitt "Bedingungen für die Start/Stop-Funktion".

Kein Auto-Stopp des Motors

In folgenden Fällen wird der Motor nicht automatisch abgestellt:

  • Das Fahrzeug hat nach dem Starten ca. 10 km/h (6 mph) nicht erreicht.
  • Nach einer Reihe wiederholter Autostopps muss die Geschwindigkeit vor dem nächsten Autostopp ca. 10 km/h (6 mph) wieder überschritten haben.
  • Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt gelöst.
  • Die Kapazität der Startbatterie liegt unter dem niedrigsten zulässigen Niveau.
  • Der Motor weist nicht die normale Betriebstemperatur auf.
  • Die Außentemperatur liegt unter ca. -5 C oder über ca. 30 C.
  • Die elektrische Windschutzscheibenheizung wird eingeschaltet.
  • Das Klima im Fahrzeuginnenraum weicht von den voreingestellten Werten ab.
  • das Fahrzeug zurückgesetzt wird.
  • Die Temperatur der Startbatterie liegt unter oder über den zulässigen Grenzwerten.
  • Der Fahrer nimmt große Lenkradbewegungen vor.
  • Die Fahrbahn ist sehr steil.
  • Die Motorhaube wird geöffnet.
  • Das Getriebe weist nicht die normale Betriebstemperatur auf.
  • Beim Fahren in großer Höhe hat der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht.
  • Der Wählhebel befindet sich in Stellung +-.
  • Das ABS-System wurde aktiviert.
  • Bei starkem Bremsen (auch ohne Aktivierung des ABS-Systems).
  • Viele Starts in kurzer Zeit haben den Überhitzungsschutz des Anlassers aktiviert.
  • Gilt für Fahrzeuge mit Dieselmotor: Der Partikelfilter der Abgasanlage ist voll.
  • Ein Anhänger ist mit der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verbunden.

Kein Autostart des Motors

In folgenden Fällen startet der Motor nach einem Autostopp nicht automatisch:

  • Der Fahrer ist nicht angeschnallt, der Wählhebel steht in Stellung P und die Fahrertür ist offen - der Motor muss normal angelassen werden.

Der Motor startet automatisch, ohne dass das Bremspedal losgelassen wird

In folgenden Fällen startet der Motor auch dann automatisch, wenn der Fahrer den Fuß nicht vom Bremspedal nimmt:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum führt dazu, dass die Scheiben beschlagen.
  • Das Klima im Fahrzeuginnenraum weicht von den voreingestellten Werten ab.
  • Der Stromverbrauch ist vorübergehend hoch oder die Kapazität der Startbatterie sinkt unter das niedrigste zulässige Niveau.
  • Wiederholte Pumpbewegungen mit dem Bremspedal.
  • Die Motorhaube wird geöffnet.
  • Das Fahrzeug beginnt zu rollen oder wird etwas schneller, wenn es automatisch gestoppt wurde, ohne ganz gestanden zu haben.
  • Die Gurtschnalle des Fahrers wird gelöst, während sich der Wählhebel in Stellung D oder N befindet.
  • Der Wählhebel wird aus Stellung D in Stellung R oder +- gebracht.
  • Die Fahrertür wird bei Wählhebel in Stellung D geöffnet - ein Signalton und eine Textmeldung informieren darüber, dass die Zündung eingeschaltet ist.
WARNUNG Öffnen Sie die Motorhaube nicht nach einem automatischen Motorstopp. Stellen Sie den Motor stattdessen selbst auf dem üblichen Weg ab, bevor Sie die Motorhaube öffnen 

Themenbezogene Informationen

  • Start/Stop
  • Start/Stop-Funktion verwenden
  • Unterstützungsbatterie

Fahrmodi

Der ausgewählte Fahrmodus passt das Fahrverhalten des Fahrzeugs optimal an bestimmte Bedingungen an.

Über den Fahrmodus haben Sie schnell Zugriff auf die zahlreichen Fahrzeugfunktionen und Einstellungen für den jeweiligen Fahrbedarf. Um im jeweils ausgewählten Fahrmodus das optimale Fahrverhalten zu erzielen, werden folgende Systeme angepasst:

  • Lenkung
  • Motor/Getriebe/Allradantrieb*
  • Bremsen
  • Luftfederung* und Dämpfung
  • Fahrerdisplay
  • Start/Stop-Funktion
  • Klimaanlageneinstellungen

Wählen Sie den Fahrmodus aus, der am besten zu den jeweils herrschenden Bedingungen passt.

Denken Sie dabei daran, dass nicht immer jeder Fahrmodus ausgewählt werden kann.

Fahrmodus auswählen

Fahrmodus auswählen

  1. Drücken Sie den Fahrmodusschalter DRIVE MODE.
    > Auf dem Center Display öffnet sich ein Pop-up-Menü.
  2. Drehen Sie das Rad aufwärts oder abwärts, bis der gewünschte Modus markiert ist.
  3. Drücken Sie den Fahrmodusschalter oder tippen Sie die Auswahl auf dem Touchscreen an, um sie zu bestätigen.
    > Der ausgewählte Fahrmodus wird auf dem Fahrerdisplay angezeigt.

Wenn ein Fahrmodus nicht ausgewählt werden kann, wird eine Meldung angezeigt, wie beispielsweise:

  • Wegen handgeschaltetem Gang nicht anwählbar
  • Wegen zu niedriger Batterieladung nicht anwählbar
  • Wegen zu niedriger Temperatur nicht anwählbar
  • Aufgrund von Begrenzungen nicht anwählbar
  • Wegen zu hoher Geschwindigkeit nicht anwählbar.

Wählbare Fahrmodi

COMFORT

  • Dies ist der Standardmodus des Fahrzeugs.

    Beim Starten befindet sich das Fahrzeug im Fahrmodus Comfort, die Start/Stopp-Funktion ist aktiviert. Die Einstellungen sind für hohen Komfort, leichtes Lenken, eine weiche Dämpfung und besonders geschmeidige Karosseriebewegungen optimiert.

Auf diesen Fahrmodus beziehen sich die Zertifizierungsangaben zum Kohlendioxidausstoß.

ECO

  • Im Eco-Modus verschiebt sich der Schwerpunkt zugunsten einer besonders sparsamen und umweltschonenden Fahrweise.

In diesem Modus ist z. B. die Start/Stopp-Funktion aktiviert, die Bodenfreiheit für einen minimierten Luftwiderstand verringert und die Leistung bestimmter Klimafunktionen reduziert.

Auf dem Fahrerdisplay erscheint die Eco- Anzeige, die Ihnen das kraftstoffsparende Fahren erleichtert.

Weitere Informationen zu diesem Fahrmodus finden Sie im Abschnitt "Fahrmodus ECO".

OFF ROAD

  • Optimiert die Manövrierbarkeit des Fahrzeugs im Gelände und auf schlechten Straßen.

Dieser Fahrmodus ist durch große Bodenfreiheit und eine besonders leichtgängige Lenkung gekennzeichnet. Allradantrieb und die Funktion für Langsamfahrt mit Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control) sind aktiviert, die Start/Stopp- Funktion ist deaktiviert.

Dieser Fahrmodus kann nur bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiviert werden; der entsprechende Geschwindigkeitsbereich wird auf dem Tachometer angezeigt. Bei Überschreitung dieses Bereichs wird der Fahrmodus Off Road deaktiviert und stattdessen ein anderer Modus aktiviert.

Auf dem Fahrerdisplay wird ein Kompass angezeigt.

ACHTUNG Der Fahrmodus ist nicht darauf ausgelegt, auf öffentlichen Straßen verwendet zu werden. 

ACHTUNG Wenn der Motor im OFF ROAD-Modus abgestellt wird und das Fahrzeug dadurch eine hohe Bodenfreiheit aufweist, wird dieses beim nächsten Anlassen abgesenkt. 

WICHTIG Der Fahrmodus OFF ROAD darf nicht beim Fahren mit Anhänger ohne Anhängerstecker verwendet werden. Anderenfalls können die Luftbälge beschädigt werden. 

DYNAMIC

  • Im Fahrmodus Dynamic zeigt sich das Fahrzeug bei einer aktiveren Fahrweise von seiner sportlichen Seite.

Die Lenkung spricht schneller an, die Dämpfung ist weniger weich und die niedrigere Bodenfreiheit sorgt besonders in Kurven für eine ausgesprochen schnittige Straßenlage. Die Start/ Stopp-Funktion ist deaktiviert.

INDIVIDUAL

  • Mit dieser Option können Sie einen Fahrmodus an Ihre ganz persönlichen Vorlieben anpassen.

Wählen Sie hierzu einen der vorgegebenen Fahrmodi aus und ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Diese Einstellungen werden dann in einem eigenen Fahrerprofil gespeichert.

Der individuelle Fahrmodus kann erst ausgewählt werden, nachdem er auf dem Center Display aktiviert wurde.

Einstellungsansicht8 für individuellen Fahrmodus
Einstellungsansicht8 für individuellen Fahrmodus

  1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
  2. Auf My Car Individueller Fahrmodus drücken und Individueller Fahrmodus markieren.
  3. Wählen Sie einen Fahrmodus, von dem ausgegangen wird: Eco, Comfort oder Dynamisch.

Mögliche Justierungen betreffen Einstellungen für

  • Fahrer-Display
  • Lenkkraft
  • Eigenschaften Antriebsstrang
  • Bremscharakteristik
  • Aufhängungssteuerung.
  • ECO-Klima
  • Start/Stopp

Themenbezogene Informationen

  • Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwiderstand
  • Niveauregulierung* und Dämpfung
  • Start/Stop
  • Fahrstellung ECO
  • Allradantrieb*
  • Bergabfahrhilfe
Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Beim Absenken des Fahrzeugs können Körperteile von Personen eingeklemmt werden, die sich zwischen Karosserie und Reifen oder unterhalb ...

Hyundai Santa Fe. Vor der fahrt
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen Überzeugen Sie sich davon, dass alle Fensterscheiben, Außenspiegel und Außenleuchten frei von Verunreinigungen sind. Prüfen Sie den ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0097