Fahrmodus ECO optimiert die Fahreigenschaften des Fahrzeugs im Hinblick auf ein möglichst kraftstoffsparendes und umweltfreundliches Fahren.
Dieser Modus ist besonders kraftstoffsparend und umweltschonend.
Folgende Eigenschaften werden im ECO-Modus angepasst:
ECO-Modus auswählen
Da der ECO-Modus beim Abstellen des Motors deaktiviert wird, muss er nach jedem Motorstart ausgewählt werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird auf dem Fahrerdisplay ECO angezeigt.
Mit dem Fahrmodusregler
In der Ansicht Funktionen auf dem Center Display
Fahrzeuge ohne Fahrmodusschalter verfügen
in der Ansicht Funktionen auf dem Center Display über eine Funktionstaste
für den Fahrmodus ECO.
Freilauffunktion Eco Coast
Mit der Freilauffunktion Eco Coast wird im Prinzip die Motorbremse deaktiviert, sodass die Bewegungsenergie des Fahrzeugs zum Rollen längerer Strecken genutzt werden kann. Wenn der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt, wird das Getriebe automatisch vom Motor entkoppelt, der dann mit Leerlaufdrehzahl und entsprechen niedrigerem Verbrauch läuft.
Die Funktion eignet sich ideal für Strecken, auf denen ein längeres Ausrollen möglich ist, z. B. bei leichtem Gefälle oder wenn Sie sich einer Zone mit niedrigerer Geschwindigkeitsbegrenzung nähern.
Freilauffunktion aktivieren
Die Funktion wird aktiviert, wenn der Fuß ganz vom Gaspedal genommen wird und außerdem folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Wenn die Freilauffunktion aktiviert ist, wird auf dem Fahrerdisplay COASTING angezeigt.
Begrenzungen
Die Freilauffunktion ist nicht verfügbar, wenn:
Freilauffunktion deaktivieren und abschalten
In bestimmten Situationen ist vielleicht eine Deaktivierung oder Abschaltung der Funktion wünschenswert, damit die Motorbremse eingesetzt werden kann. Beispiele hierfür sind starke Gefälle oder bevorstehende Überholmanöver, damit diese mit größtmöglicher Sicherheit durchgeführt werden können.
Sie deaktivieren die Freilauffunktion wie folgt:
Deaktivieren Sie die Freilauffunktion wie folgt:
Auf kürzeren Strecken können Sie zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs auch ohne Freilauffunktion rollen. Die optimale Kraftstoffersparnis erzielen Sie jedoch bei aktivierter Freilauffunktion, da das Fahrzeug mit dieser Einstellung länger rollen kann.
ECO-Anzeige auf dem Fahrerdisplay
An der ECO-Anzeige können Sie ablesen, wie sparsam Sie gerade fahren:
Außerdem gibt die ECO-Anzeige die optimale Fahrweise unter den aktuellen Bedingungen an.
Dies wird durch einen stilisierten Diamanten auf der Anzeige dargestellt.
Eco-Anzeige auf dem 12-Zoll-Fahrerdisplay
Eco-Anzeige auf dem 8-Zoll-Fahrerdisplay
Klimaanlageneinstellungen
ACHTUNG Bei Aktivierung der ECO-Funktion werden bestimmte Parameter der Klimaanlageneinstellungen geändert, und die Funktionen bestimmter elektrischer Verbraucher werden beschränkt. Einige Einstellungen lassen sich manuell zurücksetzen, aber der volle Funktionsumfang steht erst bei Deaktivierung der ECO-Funktion zur Verfügung. Alternativ dazu können Sie den Fahrmodus Individual* anpassen, dass der volle Funktionsumfang der Klimaanlage zur Verfügung steht. |
Drücken Sie bei beschlagenden Scheiben die Taste für die wie gewohnt funktionierende maximale Entfrostung.
Themenbezogene Informationen
Die Niveauregelung des Fahrzeugs regelt seine Federungs- und Dämpfungseigenschaften automatisch so, dass Komfort und Funktion während der Fahrt stets optimal gewährleistet sind. Um z. B. das Beladen oder das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, ist auch eine manuelle Niveauregelung möglich.
Luftfederung und Dämpfung
Das System ist an den ausgewählten Fahrmodus und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs angepasst.
Die Luftfederung verringert bei höheren Geschwindigkeiten die Bodenfreiheit des Fahrzeugs, wodurch der Luftwiderstand gesenkt und die Stabilität erhöht wird. Die Dämpfung ist normalerweise auf höchstmöglichen Komfort ausgerichtet und wird kontinuierlich an den Untergrund sowie an Beschleunigung, Abbremsung und Kurvenlage des Fahrzeugs angepasst.
Wenn eine
Niveauregelung erfolgt, wird dies auf dem Fahrerdisplay angezeigt.
Wenn eine Tür oder die Motorhaube geöffnet ist, kann keine Niveauregulierung erfolgen.
Einstellungen der Niveauregelung
Einstiegshilfe
Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, kann das Fahrzeug abgesenkt werden.
Einstiegshilfe am Center Display aktivieren:
Wenn das Fahrzeug nach dem Anlassen anrollt, wird das Fahrzeug wieder auf die für den jeweiligen Fahrmodus geltende Höhe gebracht.
Federung und Niveauregelung deaktivieren
In manchen Situationen muss die Funktion deaktiviert werden, z. B. vor dem Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber*. Anderenfalls kann der von einem Wagenheber verursachte Höhenunterschied Probleme mit der Luftfederung hervorrufen.
Funktion am Center Display deaktivieren:
Lademodus
Mit den Tasten im Kofferraum können Sie die Höhe des Hecks einstellen, um das Beladen oder das An- oder Abkuppeln eines Anhängers zu erleichtern. Siehe auch den Abschnitt "Beladung".
Beim Parken
Achten Sie beim Parken auf ausreichenden Freiraum über und unter dem Fahrzeug - je nach Außentemperatur, Beladung, aktiviertem Lademodus oder nach dem Start ausgewählten Fahrmodus kann die Bodenfreiheit des Fahrzeugs variieren.
Eine Niveauregelung kann auch noch eine Zeitlang nach dem Abstellen des Fahrzeugs erfolgen.
Dadurch werden bei Bedarf Höhenänderungen kompensiert, die infolge von Temperaturänderungen in den Luftfedern auftreten können, wenn das Fahrzeug abkühlt.
Beim Transport
Beim Transport per Fähre, Zug oder Lkw darf das Fahrzeug nur an den Reifen, aber nicht an anderen Teilen der Karosserie fixiert werden. Sollte sich die Luftfederung während des Transports ändern, könnte dies die Fixierung beeinträchtigen.
Themenbezogene Informationen
Hyundai Santa Fe. Schaltgetriebe
Der Schalthebel kann geschaltet werden,
ohne dass der Taste gezogen wird
Der Taste muss bei diesem Schaltvorgang
nach geschoben werden.
Bedienung des Schaltgetriebes
Das Schaltgetriebe hat ...
KIA Sorento. Fenster
Fensterheberschalter - Fahrertür
Fensterheberschalter
Beifahrertür vorn
Fensterheberschalter
Tür hinten links
Fensterheberschalter
Tür hinten rechts
Fenster ...