Die Funktion Einparkhilfekamera kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.
Die Einparkhilfekamera kann nicht alle Gegenstände in jedem Zusammenhang erkennen - die folgenden Begrenzungen müssen dem Fahrer stets bewusst sein.
ACHTUNG Fahrradträger oder anderes hinten am Fahrzeug montiertes Zubehör kann die Sicht der Kamera beeinträchtigen. |
Blinde Sektoren
Auch wenn es aussieht, als sei nur ein relativ kleiner Bildbereich verdeckt, kann ein relativ großer Sektor verborgen sein. Dadurch können Hindernisse unerfasst bleiben, bis sie das Fahrzeug fast berühren.
Zwischen den Sichtfeldern der Kameras liegen tote Winkel
In der 360-Rundumsicht können Hindernisse/ Gegenstände in den Zonen zwischen den einzelnen Kameras verborgen sein.
Defekte Kamera
Wird ein Kamerasektor schwarz und mit
diesem Symbol dargestellt, ist die zugehörige Kamera defekt. Die folgende
Abbildung zeigt ein Beispiel.
Hier ist die Kamera auf der linken Fahrzeugseite defekt
Kamerasektor schwarz dargestellt
Auch in folgenden Fällen wird der Kamerasektor schwarz, aber ohne das Symbol für defekte Kamera dargestellt:
Lichtverhältnisse
Das Kamerabild wird automatisch an die herrschenden Lichtverhältnissen angepasst. Dadurch können Lichtstärke und Qualität des Bildes etwas variieren. Schlechte Lichtverhältnisse können zu einer herabgesetzten Bildqualität führen.
Wartung
Kameralinsen regelmäßig mit lauwarmem Wasser und Autoshampoo reinigen. Vorsichtig vorgehen, damit die Linse nicht zerkratzt wird.
ACHTUNG Die Kameralinse von Schmutz, Schnee und Eis frei halten, um ihre optimale Funktion zu gewährleisten. Dies ist besonders bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig. |
Themenbezogene Informationen
Die aktive Einparkhilfe (Park Assist Pilot - PAP) hilft dem Fahrer beim Einparken oder Verlassen einer Parklücke.
PAP überprüft zuerst, ob eine Parklücke ausreichend groß ist und hilft dem Fahrer anschließend, das Lenkrad zu drehen und das Fahrzeug in die Parklücke zu lenken.
Das Center Display zeigt durch Symbole, Grafik und Text an, welche Schritte wann auszuführen sind.
ACHTUNG Die Funktion PAP misst den verfügbaren Platz und steuert das Fahrzeug - Aufgabe des Fahrers ist:
|
WARNUNG PAP funktioniert nicht in allen
Situationen, sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfsmittel
gedacht.
Letztendlich ist immer der Fahrer dafür verantwortlich, das Fahrzeug auf sichere Art und Weise zu führen und andere Verkehrsteilnehmer, die sich nähern oder das Fahrzeug beim Einparken passieren, zu bemerken. |
Einparkvarianten
PAP kann für folgende Einparkvarianten verwendet werden.
Längseinparken
Prinzip beim Längs- bzw. Quereinparken
Die PAP-Funktion parkt das Fahrzeug in folgenden Einzelschritten:
Mit der Funktion Ausparken kann ein längs geparktes Fahrzeug durch PAP auch beim Verlassen der Parklücke unterstützt werden - siehe Rubrik "Eine Parklücke verlassen" im Abschnitt "Einparken mit aktiver Einparkhilfe".
Quereinparken
Die PAP-Funktion parkt das Fahrzeug in folgenden Einzelschritten:
ACHTUNG Wurde das Fahrzeug quer geparkt, kann die Parklücke nicht mithilfe der PAP-Funktion Ausparken verlassen werden - die Funktion sollte nur für längs geparkte Fahrzeuge verwendet werden. |
Themenbezogene Informationen
Die Spiegel im VW Golf tragen maßgeblich zur Fahrsicherheit bei und bieten dem Fahrer eine komfortable Sicht nach hinten. Der Innenspiegel lässt sich entweder manuell oder automatisch abblenden, um störende Blendungen durch den nachfolgenden Verkehr zu vermeiden. Besonders komfortabel ist die automatische Abblendfunktion, die sich je nach Lichteinfall selbstständig reguliert. Wird der Rückwärtsgang eingelegt, stellt sich der Spiegel automatisch wieder auf Normalstellung zurück. Laut den Herstellerangaben sollte die automatische Abblendung deaktiviert werden, wenn die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist, da dies die Funktion beeinträchtigen kann.
Lexus RX450h. Verwendung einer Bluetooth-Telefonnachricht
Sobald ein MAP-Profil-kompatibles Bluetooth-Telefon eingetragen ist,
können
Sie die E-Mail/SMS/MMS aufrufen und mit den folgenden Verfahren auf
eine Nachricht antworten:
Nachrichten ...
KIA Sorento. Airbags - ergänzendes rückhaltesystem (ausstattungsabhängig). Funktion des Airbagsystems
Airbags - ergänzendes rückhaltesystem (ausstattungsabhängig)
Fahrerairbag vorn
Beifahrerairbag vorn
Seitenairbag*
Kopfairbag*
Schalter Beifahrerairbag ON/OFF*
* ausstattungsabhän ...