Der Bremskraftverstärker BAS (Brake Assist System) verkürzt durch Erhöhung der Bremskraft den Bremsweg.
Das System erkennt das Bremsverhalten des Fahrers und erhöht bei Bedarf die Bremskraft.
Die Bremskraft kann bis zu dem Wert verstärkt werden, bei dem das ABS-System eingreift. Die Funktion wird unterbrochen, sobald der Druck auf das Bremspedal nachlässt.
ACHTUNG Wenn der BAS aktiviert wird, sinkt
das Bremspedal etwas tiefer als sonst; drücken bzw. halten Sie das
Bremspedal lange wie notwendig.
Sobald das Bremspedal losgelassen wird, liegt keinerlei Bremswirkung mehr vor. |
Themenbezogene Informationen
Wird bei einer Kollision der Aktivierungsgrad für die pyrotechnischen Gurtstraffer oder Airbags erreicht oder wird eine Kollision mit einem großen Tier festgestellt, werden die Bremsen automatisch angesetzt. Die Funktion soll die Auswirkungen einer eventuellen Folgekollision verhindern oder mildern.
Nach einem schweren Unfall lässt sich das Fahrzeug ggf. nicht mehr lenken und unter Kontrolle bringen. Um in diesem Fall die Auswirkungen eines weiteren Aufpralls auf ein Fahrzeug oder ein anderes Hindernis zu verhindern oder zu mildern, wird der Bremsassistent automatisch aktiviert und bremst das Fahrzeug sicher ab.
Während des Bremsvorgangs sind die Bremsleuchten und die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Wenn das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist, blinkt die Warnblinkanlage weiter und wird die Feststellbremse betätigt.
Sollte ein Abbremsen z. B. aufgrund der Unfallgefahr durch nachfolgenden Verkehr nicht angeraten sein, können Sie das System durch Betätigung des Gaspedals außer Kraft setzen.
Voraussetzung für die Funktion ist, dass die Bremsanlage nach dem Unfall intakt ist.
Themenbezogene Informationen
Die Feststellbremse verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs aus dem Stand, indem sie zwei Räder mechanisch blockiert.
Der Hebel der Feststellbremse befindet sich auf der Tunnelkonsole
zwischen den beiden Vordersitzen
Wenn die elektrische Feststellbremse betätigt wird, ist ein leises Elektromotorgeräusch zu hören. Das Geräusch tritt auch bei automatischen Funktionskontrollen der Feststellbremse auf.
Wenn das Fahrzeug stillsteht und die Feststellbremse angezogen wird, wirkt sie nur auf die Hinterräder.
Wenn die Feststellbremse während der Fahrt betätigt wird, greift die normale Betriebsbremse, d. h. die Bremse wirkt auf alle vier Räder.
Die Bremswirkung geht auf die Hinterräder über, sobald das Fahrzeug fast stillsteht.
Themenbezogene Informationen
Durch Betätigung der Feststellbremse verhindern Sie, dass das Fahrzeug aus dem Stand ins Rollen gerät.
Feststellbremse betätigen
Symbol auf dem Fahrerdisplay
Symbol | Bedeutung |
![]() |
Das Symbol leuchtet, wenn die Feststellbremse betätigt ist.
Wenn das Symbol blinkt, ist ein Fehler aufgetreten. Lesen Sie in diesem Fall die Meldung auf dem Fahrerdisplay. |
Automatische Betätigung
Die Feststellbremse wird automatisch betätigt:
Notbremse
Im Notfall kann die Feststellbremse auch angezogen werden, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Ziehen Sie dafür den Hebel nach oben und halten Sie ihn in dieser Stellung. Wenn Sie den Hebel loslassen, wird der Bremsvorgang gestoppt.
ACHTUNG Wenn eine Notbremsung bei höheren Geschwindigkeiten erfolgt, ertönt während des Bremsvorgangs ein Signal. |
Feststellbremse lösen
Feststellbremse manuell lösen
Feststellbremse automatisch lösen
Parken an einer Steigung
WARNUNG Beim Parken im Gefälle ist stets die Feststellbremse anzuziehen - ein eingelegter Gang oder die P-Stellung des Getriebes genügt nicht, um das Fahrzeug in allen Situationen zu halten. |
Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an einer Steigung geparkt:
Wird das Fahrzeug nach unten gerichtet an einer Steigung geparkt:
Schwere Ladungen an Steigungen
Schwere Ladungen, wie z. B. ein Anhänger, können dazu führen, dass das Fahrzeug rückwärts rollt, wenn die Feststellbremse an kräftigen Steigungen automatisch gelöst wird. Dies können Sie vermeiden, indem Sie den Hebel im Moment des Anfahrens nach oben ziehen. Den Regler loslassen, sobald der Motor zieht.
Einstellungen Feststellbremse
Über das Center Display können Sie die automatische Betätigung der Feststellbremse bei Motorabschaltung deaktivieren/wieder aktivieren:
Themenbezogene Informationen
Lexus RX450h. Luftauslässe
■ Lage der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luftmenge
ändern sich je nach gewähltem Luftstrommodus.
■ Einstellen der Position sowie Öffnen und Schlie&s ...
KIA Sorento. Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit der SCC-Funktion, den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
zu erkennen, kann aufgrund des
Straßenzustands oder der
Verkehrsverhältnisse eingeschränkt sein.
In Kurven
I ...