Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Einparkhilfe. Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren. Begrenzungen der Einparkhilfe. Mitteilung für die Einparkhilfe.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Fahrerassistenzsysteme / Einparkhilfe. Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren. Begrenzungen der Einparkhilfe. Mitteilung für die Einparkhilfe.

Einparkhilfe

Die Einparkhilfe hilft dem Fahrer beim Manövrieren auf begrenztem Raum, indem sie durch Grafiken auf dem Center Display und akustische Signale über den Abstand zu Hindernissen informiert.

Displayanzeige mit Hinderniszonen und Sensorse
Displayanzeige mit Hinderniszonen und Sensorse

Auf dem Center Display erscheint ein Übersichtsbild, das das Verhältnis zwischen dem Fahrzeug und erfassten Hindernissen zeigt.

Der markierte Sektor zeigt an, wo sich das Hindernis befindet. Je näher das Fahrzeugsymbol einem markierten Sektorfeld ist, desto kürzer ist der Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem erfassten Hindernis.

Je kürzer der Abstand zum Hindernis, desto kürzer die Intervalle zwischen den Signalen. Andere Töne der Stereoanlage werden automatisch heruntergeregelt.

Das akustische Warnsignal bei Hindernissen vor oder neben dem Fahrzeug ertönt, solange das Fahrzeug in Bewegung ist und setzt nach ca. 2 Sekunden Stillstand aus. Das akustische Warnsignal bei Hindernissen hinter dem Fahrzeug ertönt auch, wenn dieses bereits steht.

Ab einem Abstand von 30 cm und darunter zu einem Hindernis hinter oder vor dem Fahrzeug ertönt der Ton konstant und ist das Sensorfeld direkt am Fahrzeug ausgefüllt dargestellt.

Die Lautstärke der Einparkhilfe kann mit dem [>II]-Drehknopf auf der Mittelkonsole justiert werden, während das akustische Signal ertönt.

Die Justierung kann auch unter der Menüoption Einstellungen im Hauptmenü erfolgen.

ACHTUNG

  • Akustische Warnungen werden nur für Objekte ausgegeben, die sich direkt im Fahrkurs des Fahrzeugs befinden. 

WARNUNG

  • Die Einparkhilfe kann den Fahrer niemals von der eigenen Verantwortung beim Einparken befreien.
  • Die Sensoren haben tote Winkel, in denen Hindernisse nicht erfasst werden können.
  • Auf beispielsweise Kinder und Tiere achten, die sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhalten. 

Sicht nach hinten

Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen

Die hinteren Sensoren werden aktiviert, wenn das Fahrzeug im Leerlauf nach hinten rollt oder der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Der Messbereich beginnt ca. 1,5 m hinter dem Fahrzeug.

Beim Zurücksetzen mit angekuppeltem Anhänger wird die Einparkhilfe rückwärts automatisch deaktiviert.

ACHTUNG Beim zurückstoßen mit z. B. einem Anhänger oder einem Fahrradhalter auf der Anhängerzugvorrichtung - ohne Volvo Original Anhänger- Verkabelung - muss die Einparkhilfekamera möglicherweise von Hand abgeschaltet werden, weil die Sensoren auf diese nicht reagieren sollen. 

Entlang der Seiten

Entlang der Seiten

Die seitlichen Sensoren der Einparkhilfe werden automatisch beim Anlassen des Motors aktiviert.

Sie sind bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h (6 mph) aktiviert.

Der Messbereich beginnt bei ca 30 cm an den Seiten. Das Tonsignal bei Hindernissen an den Seiten wird über die seitlichen Lautsprecher abgegeben.

Nach vorn

Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen

können je nach Fahrzeugmodell abweichen.

Die vorderen Sensoren der Einparkhilfe werden automatisch beim Anlassen des Motors aktiviert.

Die vorderen Sensoren sind bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h (6 mph) aktiviert.

Der Messbereich beginnt ca. 0,8 m vor dem Fahrzeug.

ACHTUNG Die Einparkhilfe wird deaktiviert, wenn die Feststellbremse angezogen oder die P-Stellung in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe gewählt wird. 

WICHTIG Bei der Montage von Zusatzscheinwerfern: Daran denken, dass diese die Sensoren nicht verdecken - die Zusatzscheinwerfer können sonst als Hindernis erfasst werden. 

Themenbezogene Informationen

  • Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren*
  • Begrenzungen der Einparkhilfe*
  • Mitteilung für die Einparkhilfe*
  • Einparkhilfekamera*
  • Aktive Einparkhilfe

Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren

Die Funktion Einparkhilfe kann aktiviert/deaktiviert werden.

Die vorderen und seitlichen Sensoren der Einparkhilfe werden automatisch beim Anlassen des Motors aktiviert, die hinteren Sensoren beim Rückwärtsrollen des Fahrzeugs oder beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

Die Funktion wird in der Ansicht Funktionen des Displays in der Mittelkonsole aktiviert und deaktiviert.

Die Einparkhilfe kann auch über die Kameraansichten aktiviert oder deaktiviert werden.

  • Tippen Sie in der Ansicht Funktionen auf die Taste Parkpilot.
    > Die Einparkhilfe wird aktiviert bzw. deaktiviert, die Tastenanzeige erscheint grün bzw. grau.

Themenbezogene Informationen

  • Einparkhilfe*
  • Cross Traffic Alert

Begrenzungen der Einparkhilfe

Die Funktion Einparkhilfe kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein

ACHTUNG Wenn eine Anhängerzugvorrichtung für das elektrische System des Fahrzeugs eingestellt ist, wird die Länge der hervorstehenden Anhängerkupplung mitberechnet, wenn der Abstand zu Objekten hinter dem Fahrzeug gemessen wird. 

WICHTIG Gegenstände wie Ketten, dünne glänzende Pfosten oder niedrige Hindernisse können im "Signalschatten" zu liegen kommen und werden somit kurzzeitig nicht von den Sensoren erfasst. Der pulsierende Ton kann ggf. unvermutet aufhören und nicht wie erwartet zu einem Dauerton übergehen.

Die Sensoren können hohe Objekte nicht erkennen, z. B. hervorstehende Ladebühnen.

  • Lassen Sie in solchen Fällen besondere Aufmerksamkeit walten und manövrieren bzw. bewegen Sie das Fahrzeug besonders langsam - es besteht hohe Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Fahrzeugs oder anderer Gegenstände, da die Informationen der Sensoren in solchen Situationen nicht immer zuverlässig sind. 

WICHTIG Unter bestimmten Umständen kann die Einparkhilfe falsche Warnsignale ausgeben.

Diese werden durch externe Geräuschquellen verursacht, die mit der gleichen Ultraschallfrequenz arbeiten wie das System.

Beispiele für solche Quellen sind unter anderem Signalhörner, nasse Reifen auf Asphalt, pneumatische Bremsen, Auspuffgeräusche von Motorrädern etc. 

Wartung

Lage der Einparkhilfesensoren25
Lage der Einparkhilfesensoren

Um die optimale Funktion der Einparkhilfe zu gewährleisten, müssen ihre Sensoren regelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.

ACHTUNG Schmutz, Eis und Schnee auf den Sensoren können ein Grund für falsche Warnsignale, eingeschränkte oder ausgebliebene Funktionen sein. 

Themenbezogene Informationen

  • Einparkhilfe*
  • Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren*
  • Mitteilung für die

Mitteilung für die Einparkhilfe

Im Fahrerdisplay können verschiedene Mitteilungen zur Einparkhilfe angezeigt werden.

In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.

Meldung  Bedeutung 
Park-Assistent Nicht verfügbar Service erforderlich  Das System funktioniert nicht wie geplant. Setzen Sie sich mit einer Werkstatt in Verbindung - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. 
Park-Assistent Sensoren blockiert, Reinigung erforderlich!  Ein oder mehrere Sensoren des Systems sind blockiert - kontrollieren und beheben Sie das Problem schnell wie möglich. 

Themenbezogene Informationen

  • Einparkhilfe*
  • Einparkhilfe aktivieren/deaktivieren*
  • Begrenzungen der Einparkhilfe
Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Reifendruck. Räder.
Reifendruck Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stets korrekt ist. Der Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Toyota empfiehlt jedoch, dass Sie den Reifendruck al ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Fahrsysteme
Display-Meldungen Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen Attention Assist: Pause! Der ATTENTION ASSIST hat aufgrund best ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0096