Die Funktion Cross Traffic Alert (CTA) kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.
Das CTA-System funktioniert nicht in allen Situationen optimal, sondern ist bestimmten Begrenzungen unterworfen. Die CTA-Sensoren können zum Beispiel nicht durch andere parkende Fahrzeuge oder Gegenstände, die die Sicht verdecken, "hindurchsehen".
Hier folgen einige Beispiele, bei denen das "Sichtfeld" der CTA zunächst eingeschränkt ist und die Annäherung anderer Fahrzeuge deshalb erst erkannt werden kann, wenn diese sehr nahe sind:
Das Fahrzeug steht tief in einer Parklücke
In einer schrägen Parklücke hat die CTA-Funktion auf einer Seite
ggf. gar kein Sichtfeld
Während das eigene Fahrzeug langsam zurückfährt, ändert sich jedoch der Winkel im Verhältnis zum verdeckten Fahrzeug/Gegenstand, wodurch sich der blinde Bereich schnell verringert.
Beispiel für weitere Begrenzungen:
Sensoren
Die Sensoren der CTA-Funktionen befinden sich innerhalb der jeweiligen Ecken von hinterem Kotflügel/ Stoßfänger. Die Sensoren werden auch von der Funktion Blind Spot Information (BLIS) genutzt.
Halten Sie diesen Bereich sauber - dies gilt für beide
Fahrzeugseiten
Für das optimale Funktionieren ist es wichtig, dass die Flächen vor den Sensoren saubergehalten werden.
Im Bereich der Sensoren dürfen keine Gegenstände, Klebebänder, Aufkleber o. Ä. angebracht werden.
WICHTIG Reparaturen an den Bauteilen der Funktionen BLIS und CTA sowie Umlackierungen der Stoßfänger müssen in einer Werkstatt erfolgen - empfohlen wird eine Volvo-Vertragswerkstatt. |
Themenbezogene Informationen
Mercedes-Benz M-Klasse. Haustiere im Fahrzeug
WARNUNG
Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder ungesichert im Fahrzeug lassen, können sie
z. B. auf Tasten oder Schalter drücken.
Dadurch können sie
Fahrzeugausstattungen ak ...
Volvo XC90. Aktive Einparkhilfe
Die aktive Einparkhilfe (Park Assist Pilot - PAP) hilft dem Fahrer beim
Einparken oder Verlassen einer Parklücke.
PAP überprüft zuerst, ob eine
Parklücke ausreichend groß ist und hilft dem F ...