Die Gepäckraumabdeckung im Volvo XC90 (2 Gen) schützt vor neugierigen Blicken und schafft Ordnung im Kofferraum. Sie lässt sich vollständig oder teilweise ausziehen (Lademodus) und bei Bedarf platzsparend einziehen oder komplett entnehmen. Eine rote Markierung zeigt an, ob die Abdeckung korrekt verriegelt ist – für maximale Sicherheit. Für Modelle zwischen 2015 und 2024 gilt: keine Gegenstände auf der Abdeckung ablegen und nicht bei besetzten Rücksitzen der dritten Reihe verwenden. Diese Sicherheitsdetails und die intuitive Bedienung – auch per Ellenbogentipp – machen die Gepäckraumabdeckung zu einem durchdachten Ausstattungsdetail mit echtem Mehrwert.
In ausgezogener Stellung schützt die Gepäckraumabdeckung den Kofferrauminhalt vor neugierigen Blicken.
Verwendung
Die Gepäckraumabdeckung kann in zwei Stellungen ausgezogen werden - vollständig oder teilweise (Lademodus), wobei die teilweise ausgezogene Stellung der besseren Zugänglichkeit des hinteren Kofferraumbereichs dient.
Wenn Sie keine Hand frei haben:
Gepäckraumabdeckung aus der teilweise in die vollständig ausgezogene Stellung bringen:
WICHTIG Legen Sie keine Gegenstände auf dem ausgezogenen Laderaumrollo ab. |
WARNUNG Wenn sich im 7-Sitzer Mitfahrer auf den hintersten Sitzen befinden, darf das Laderaumrollo nicht montiert sein. Bei einem Unfall könnte es anderenfalls zu schweren Verletzungen führen. |
Einziehen
Aus dem Lademodus: Den Griff fassen und die Abdeckung in den Nuten in die vollständig ausgezogene Stellung ziehen - in die vollständig ausgezogene Stellung ziehen. Den Griff hochheben und nach hinten ziehen, dass sich die Fixierstifte aus den Nuten lösen, danach locker lassen.
Ausbau
In eingezogener Stellung:
Beim 7-Sitzer: Die Steckzungen der Sicherheitsgurte von den Haken oberhalb der Seitenverkleidungen lösen.
Themenbezogene Informationen
Die Gepäckraumabdeckung im Volvo XC90 II Gen schützt den Kofferrauminhalt vor neugierigen Blicken und bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten. Sie lässt sich vollständig oder teilweise ausziehen und passt sich so den Beladungssituationen an. Die einfache Handhabung mit Griff und Führungsschienen sorgt für eine intuitive Bedienung.
Besonders wichtig sind die Sicherheitsaspekte: Bei Nutzung der dritten Sitzreihe darf die Abdeckung nicht montiert sein, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Auch das Ablegen von Gegenständen auf der Abdeckung ist untersagt. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt damit, wie Komfort und Sicherheit in Einklang gebracht werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie bringe ich die Gepäckraumabdeckung in die Lademodus-Stellung?
Griff leicht nach oben drücken, die Abdeckung wird automatisch in die teilweise ausgezogene Stellung eingezogen.
Kann ich die Abdeckung bei montiertem Gepäckraumgitter verwenden?
Nein, die gleichzeitige Nutzung ist nicht möglich – das Gitter blockiert die Montagepunkte der Abdeckung.
Das Totwinkel-Überwachungssystem (BSM) im Toyota C-HR erhöht die Fahrsicherheit insbesondere beim Spurwechsel und Rückwärtsfahren. Mit Hilfe präziser Radarsensoren werden Fahrzeuge im toten Winkel erkannt und durch Leuchten im Außenspiegel signalisiert. Bei aktiviertem Blinker auf der betroffenen Seite blinkt die Warnanzeige zusätzlich. Die RCTA-Funktion hilft beim Rückwärtsausparken durch das Erkennen von sich nähernden Fahrzeugen aus seitlicher Richtung. Verschmutzte oder vereiste Sensoren können das System temporär deaktivieren. Eine regelmäßige Reinigung wird daher empfohlen.
Lexus RX450h. Beispiele für den Betrieb des Systems. Automatische Bremsfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr (je nach Ausstattung). Aus-/Einschalten des intelligenten Abstandserfassungssystems. Anzeigen und Summer für die Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung
und die Bremssteuerung
Beispiele für den Betrieb des Systems
Das System arbeitet in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Objekt
in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
Wenn beim Fahren mit niedriger ...
Volvo XC90. Begrenzungen der Funktion City Safety
Die Funktion City Safety kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt
sein.
Umgebung
Niedrige Objekte
Herunterhängende Objekte, wie z. B. Fahnen/ Wimpel von nach hinten aus dem
Fahrzeug heraus ...