Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Kindersicherheit. Kindersicherung

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Sicherheit / Kindersicherheit. Kindersicherung

Kindersicherheit

Volvo bietet Rückhaltesysteme für Kinder (Kindersitze, Sitzerhöhungen und Befestigungsvorrichtungen) an, die speziell für dieses Fahrzeug konstruiert sind.

Die Kinder-Rückhaltesysteme von Volvo bieten im Fahrzeug mitreisenden Kindern höchstmögliche Sicherheit. Darüber hinaus passen diese Systeme optimal in das Fahrzeug und lassen sich kinderleicht bedienen.

Kinder aller Altersgruppen und Körpergrößen müssen immer korrekt im Fahrzeug angeschnallt sein. Niemals ein Kind auf dem Schoß eines Insassen mitfahren lassen.

Volvo empfiehlt, Kinder lange wie möglich in rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen zu lassen, mindestens bis zum Alter von 3-4 Jahren, und anschließend bis zu einer Körpergröße von 140 cm in bzw. auf vorwärts gerichteten Kindersitzen/ Sitzerhöhungen.

ACHTUNG Die gesetzlichen Bestimmungen dazu, welcher Kindersitz für welches Alter und welche Körpergröße zulässig ist, sind je nach Land unterschiedlich. Bringen Sie die geltenden Bestimmungen in Erfahrung.

 

ACHTUNG Bei Fragen zur Montage von Kinderschutzvorrichtungen bitte für deutlichere Anweisungen an den Hersteller wenden.

Themenbezogene Informationen

  • Sicherheit
  • Kindersicherung
  • Integriertes Sitzkissen

Kindersicherung

Die Position des Kindes im Fahrzeug und die benötigte Ausrüstung sind abhängig von Gewicht und Größe des Kindes zu wählen.

Kinder müssen gut und sicher sitzen. Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz korrekt eingesetzt wird.

Lesen Sie sich für die korrekte Montage die Montageanleitung des Kindersitzes durch.

ACHTUNG Beim Einsatz von Kinderschutzvorrichtungen ist es wichtig, die mitgelieferte Montageanleitung zu lesen.

Position des Kindersitzes

Das nach hinten gewendete Kinderrückhaltesystem und der Airbag dürfen nicht zusammen angewendet werden
Das nach hinten gewendete Kinderrückhaltesystem und der Airbag dürfen nicht zusammen angewendet werden

Platzieren Sie die rückwärtsgewandte Kindersicherung immer in der zweiten oder dritten* Sitzreihe, wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist.

Wenn der Airbag ausgelöst wird, kann ein Kind, das auf dem Beifahrersitz sitzt, ernsthaft verletzt werden.

Wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist, kann die rückwärtsgewandte Kindersicherung auf dem Beifahrersitz platziert werden.

ACHTUNG Gesetzliche Bestimmungen zur Platzierung von Kindern im Fahrzeug sind von Land zu Land unterschiedlich. Bringen Sie die geltenden Bestimmungen in Erfahrung.

 

WARNUNG Lassen Sie niemanden vor dem Beifahrersitz stehen oder sitzen.

Befestigen Sie nie einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der Airbag aktiviert ist.

Wenn Beifahrer (Kinder und Erwachsene) in der nach vorne gerichteten Sitzhaltung auf dem Beifahrersitz mitfahren, darf der Beifahrerairbag nicht deaktiviert sein.

Die Nichtbeachtung der obigen Hinweise kann schwere Verletzungen oder sogar Lebensgefahr zur Folge haben.

Befestigung von Kindersitzen

Bei der Befestigung von Kindersitzen im Fahrzeug sind folgende Punkte zu beachten.

WARNUNG Sitzkissen bzw. Kindersitze mit Stahlbügeln oder anderen Konstruktionen, die am Entriegelungsknopf des Gurtschlosses anliegen können, dürfen nicht verwendet werden, da sie unbeabsichtigtes Öffnen des Gurtschlosses verursachen können.

Die Haltegurte des Kindersitzes nicht an der Längsverstellungsstrebe, an Federn, an Schienen oder an Trägern unter dem Sitz befestigen. Scharfe Kanten können die Haltegurte beschädigen.

Den Oberteil des Kindersitzes darf nicht an der Windschutzscheibe anliegen.

Befestigung auf dem Vordersitz

  • Vor Befestigung rückwärts gerichteter Kindersitze kontrollieren, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist.
  • Vor Befestigung vorwärts gerichteter Kindersitze kontrollieren, dass der Beifahrerairbag aktiviert ist.
  • Ausschließlich Kindersitze verwenden, die von Volvo empfohlen oder universal zugelassen sind. Semi-universal zugelassene Kindersitze können verwendet werden, sofern das jeweilige Fahrzeug in der Fahrzeugliste des Kindersitzherstellers aufgeführt ist.
  • ISOFIX-Kindersitze können nur befestigt werden, wenn das Fahrzeug mit der optionalen ISOFIX-Halterung1 ausgestattet ist.
  • Wenn der Kindersitz über untere Haltegurte verfügt, empfiehlt Volvo hierfür die Verwendung der unteren Befestigungspunkte
  • Zur leichteren Montage von Kindersitzen kann die ISOFIX-Halterung verwendet werden.

Befestigung in der zweiten Sitzreihe

  • Ausschließlich Kindersitze verwenden, die von Volvo empfohlen oder universal zugelassen sind. Semi-universal zugelassene Kindersitze2 können verwendet werden, sofern das jeweilige Fahrzeug in der Fahrzeugliste des Kindersitzherstellers aufgeführt ist.
  • Auf dem mittleren Sitzplatz darf kein Kindersitz mit Stützfuß befestigt werden.
  • Die Außenplätze sind mit der ISOFIX-Befestigung ausgestattet und für i-Size3 zugelassen.
  • Die äußeren Sitze sind mit oberen Befestigungspunkten ausgestattet. Volvo empfiehlt, den oberen Haltegurt des Kindersitzes vor dem Einspannen im Befestigungspunkt durch die Öffnung in der Kopfstütze zu ziehen.

    Wenn dies nicht möglich ist, gemäß den Empfehlungen des Kindersitzherstellers vorgehen.

  • In Fahrzeugen mit dritter Sitzreihe* die zweite Sitzreihe in die hinterste Stellung bringen.

    Wenn auch in der dritten Sitzreihe Kindersitze montiert sind, kann eine Ausnahme gemacht werden. In diesem Fall stets kontrollieren, dass der Kindersitz auch unter den gegebenen Umständen gemäß der Anleitung des Herstellers montiert ist.

  • Bei Kindersitzen mit unteren Haltegurten nach Befestigung der Haltegurte an den unteren Befestigungspunkten keinesfalls mehr die Position des Vordersitzes verändern.

    Daran denken, die unteren Haltegurte zu entfernen, wenn der Kindersitz nicht montiert ist.

  • Kindersitze nicht mithilfe der ISOFIX-Halterung befestigen.

Befestigung in der dritten Sitzreihe*

  • Ausschließlich Kindersitze verwenden, die von Volvo empfohlen oder universal zugelassen sind. Semi-universal zugelassene Kindersitze können verwendet werden, sofern das jeweilige Fahrzeug in der Fahrzeugliste des Kindersitzherstellers aufgeführt ist.
  • In der dritten Sitzreihe darf kein Kindersitz mit Stützfuß montiert werden.
  • Bei Bedarf die zweite Sitzreihe nach vorn schieben, um ausreichend Platz zu haben.

    Wenn auch in der zweiten Sitzreihe Kindersitze montiert sind, kontrollieren, dass der Kindersitz auch unter den gegebenen Umständen gemäß der Anleitung des Herstellers befestigt ist.

Aufkleber Beifahrerairbag

Aufkleber auf der Sonnenblende des Beifahrers.
Aufkleber auf der Sonnenblende des Beifahrers.

Aufkleber an der Türsäule auf Beifahrerseite. Der Aufkleber ist zu sehen, wenn die Beifahrertür geöffnet wird.
Aufkleber an der Türsäule auf Beifahrerseite. Der Aufkleber ist zu sehen, wenn die Beifahrertür geöffnet wird.

Das Warnschild zum Beifahrerairbag befindet sich an der oben gezeigten Stelle.

Themenbezogene Informationen

  • Kindersicherheit
  • Obere Befestigungspunkte für Kindersitze
  • Untere Befestigungspunkte für Kindersitze
  • i-Size/ISOFIX-Befestigungspunkte
  • Beifahrerairbag aktivieren/deaktivieren
Andere Materialien:

Toyota Land Cruiser. Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums
Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs und erhalten ihn in einem Top-Zustand:   Schutz des Fahrzeuginnenraums ● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit ...

Hyundai Santa Fe. Heckklappe. Heckklappe ohne Servounterstützung
Heckklappe öffnen Die Heckklappe wird ver- bzw. entriegelt, wenn alle Türen mit dem Schlüssel, der Fernbedienung, dem Smartkey oder dem zentralen Türver-/- entriegelung ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089