Der Volvo XC90 (2 Gen) visualisiert den Status des Spurassistenten über dynamische Symbole im Fahrerdisplay – von weiß (aktiv) über grau (nicht verfügbar) bis farbig (Lenkeingriff oder Warnung). Ergänzt wird dies durch klare Meldungen wie „Lane Keeping Aid Lenken“ oder „Sensor blockiert“, die auf Funktionsstatus und Handlungsempfehlungen hinweisen. Auch das Spurhaltesystem Run-off Mitigation arbeitet ab 65 km/h, um ein unbeabsichtigtes Verlassen der Straße zu verhindern. Es greift entweder mit Lenkhilfe oder zusätzlich mit automatischer Bremsung ein, wenn Fahrbahnmarkierungen klar erkennbar sind. Begrenzungen bestehen bei schlechten Wetterbedingungen, undeutlichen Markierungen oder aktivem Blinker. Der Volvo XC90 (2015–2024) bietet so ein abgestimmtes Sicherheitsnetz, das nicht bevormundet, sondern sinnvoll ergänzt – und dabei transparent informiert.
Im Fahrerdisplay können verschiedene Symbole und Meldungen zum Spurassistenten angezeigt werden.
Symbol im Fahrerdisplay
Der Spurassistent wird auf dem
Fahrerdisplay von einem Symbol dargestellt, das je nach Situation
unterschiedlich aussieht.
Nachfolgend sind einige Beispiele für unterschiedliche Darstellungen des Symbols und die entsprechenden Situationen erläutert:
Verfügbar
Verfügbar - die Seitenlinien des Symbols sind weiß dargestellt.
Der Spurassistent erfasst eine oder beide Seitenlinien der Fahrspur.
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar - die Seitenlinien des Symbols sind grau dargestellt
Der Spurassistent kann die Seitenlinien der Fahrspur nicht erkennen, die Geschwindigkeit ist zu gering oder die Straße ist zu schmal.
Anzeige von Lenkeingriff/Warnung
Lenkeingriff/Warnung - die Seitenlinien des Symbols sind farbig
dargestellt.
Der Spurassistent warnt den Fahrer und/oder versucht, das Fahrzeug zurück in die Spur zu lenken.
Symbole und Mitteilungen
In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.
Symbol | Meldung | Bedeutung |
![]() |
Fahrerunterstützg.
Funktionalität eingeschr. Wartung erforderlich! |
Das System funktioniert nicht wie geplant. Setzen Sie sich mit einer Werkstatt in Verbindung - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen |
![]() ![]() |
Frontscheibensensor Sensor blockiert, siehe Bedienungsanleitung | Die Fähigkeit der Kamera, die Fahrspur vor dem Fahrzeug zu erkennen, ist beeinträchtigt. |
![]() |
Lane Keeping Aid Lenken | Die LKA-Lenkhilfe funktioniert nicht, wenn der Fahrer die Hände nicht auf dem Lenkrad hält. Folgen Sie der Aufforderung und lenken Sie das Fahrzeug. |
![]() |
Lane Keeping Aid Standby bis Lenkung betätigt wird | Die LKA-Funktion bleibt im Bereitschaftsmodus, bis der Fahrer wieder selbst lenkt. |
Themenbezogene Informationen
Das Spurhaltesystem senkt das Risiko, von der Straße abzukommen, indem es das Fahrzeug aktiv in die Spur zurücklenkt.
Die Funktion ist im Geschwindigkeitsbereich 65-140 km/h (40-87 mph) und auf Straßen mit gut sichtbaren Seitenmarkierungen oder -streifen aktiv.
Eine Kamera erfasst die farblich abgesetzten Seitenmarkierungen der Fahrbahn. Wenn das Fahrzeug den Straßenrand zu kreuzen droht, lenkt das Spurhaltesystem das Fahrzeug aktiv zurück in die Spur. Wenn nur durch einen Lenkeingriff nicht verhindert werden kann, dass das Fahrzeug von der Straße abkommt, kann außerdem ein Bremseingriff erfolgen.
Wenn ein Blinker eingeschaltet ist, erfolgen keine Lenk- oder Bremseingriffe durch das Spurhaltesystem.
Wenn die Funktion ein aktives Manöver erkennt, wird die Aktivierung des Spurhaltesystems kurzzeitig unterdrückt.
Die Funktion verfügt über zwei Aktivierungsstufen:
Spurhaltesystem mit Lenkhilfe
Die Funktion Run-off Mitigation greift mit aktiver Lenkhilfe ein.
Spurhaltesystem mit Lenkhilfe und Bremseingriff
Die Funktion Run-off Mitigation greift mit aktiver Lenkhilfe und
Bremsvorgängen ein.
Ein Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Lenkhilfe zur Abwendung der Gefahrensituation nicht ausreicht.
Je nach konkreter Situation wird die aufgebrachte Bremskraft automatisch angepasst.
Einstellungen des Spurhaltesystems Run-off Mitigation
Das aktive Spurhaltesystem ist ein- und ausschaltbar.
Dazu muss die Hauptansicht im Center Display nach unten gezogen und dann folgendes gesucht werden: Einstellungen My Car IntelliSafe Spurassistenz
Zum Aktivieren des aktiven Spurhaltesystems:
Die aktuelle Einstellung für das aktive Spurhaltesystem bleibt nach dem Abstellen des Motors gespeichert und wird beim nachfolgenden Anlassen des Motors wieder verwendet.
Begrenzungen des Spurhaltesystems Run-off Mitigation
Unter schwierigen Verkehrsverhältnissen kann das Spurhaltesystem den Fahrer nicht immer sinnvoll unterstützen. In diesem Fall wird empfohlen, die Funktion zu deaktivieren.
Beispiele für solche Situationen sind:
WARNUNG Das Run off Road Sicherheitssystem
ist nur ein Hilfsmittel für den Fahrer und funktioniert nicht in
allen Fahrsituationen bzw. nicht bei allen Verkehrs-, Wetter- und
Straßenbedingungen.
Die Funktion kann Absperrungen, Planken oder ähnliche Hindernisse an der Seite der Fahrbahn nicht erkennen. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf sichere Weise bewegt wird und dass die geltenden Gesetze und Verkehrsbestimmungen eingehalten werden. |
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Kameramodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Kameramoduls". |
Themenbezogene Informationen
Im Fahrerdisplay können verschiedene Symbole und Meldungen zum Spurhaltesystem Run-off Mitigation erscheinen.
In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.
Symbol | Meldung | Bedeutung |
![]() |
Run-off Mitigation Automatische Intervention | Bei Aktivierung des Spurhaltesystems wird eine entsprechende Meldung angezeigt. |
![]() |
Fahrerunterstützg.
Funktionalität eingeschr. Wartung erforderlichl |
Das System funktioniert nicht wie geplant. Setzen Sie sich mit einer Werkstatt in Verbindung - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. |
![]() |
Frontscheibensensor Sensor blockiert, siehe Bedienungsanleitung | Die Fähigkeit der Kamera, die Fahrspur vor dem Fahrzeug zu erkennen, ist beeinträchtigt. |
Themenbezogene Informationen
Die Symbolik und Meldungen zum Spurassistenten und Run-off Mitigation im Volvo XC90 II Gen bieten dem Fahrer eine klare Übersicht über den Systemstatus. Farbige Linien im Fahrerdisplay zeigen an, ob die Funktion verfügbar ist, aktiv eingreift oder eine Warnung ausgibt. Diese visuelle Kommunikation erhöht die Transparenz und fördert ein sicheres Fahrverhalten.
Das Spurhaltesystem Run-off Mitigation ergänzt den Spurassistenten durch aktive Lenk- und Bremseingriffe, wenn das Fahrzeug droht, von der Straße abzukommen. Der Volvo XC90 (2015–2024) nutzt diese Technik, um auch in komplexen Situationen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet ein graues Symbol im Fahrerdisplay?
Ein graues Symbol zeigt an, dass die Funktion nicht verfügbar ist – z. B. bei zu geringer Geschwindigkeit oder fehlenden Fahrbahnmarkierungen.
Greift Run-off Mitigation auch bei eingeschaltetem Blinker ein?
Nein, bei aktivem Blinker werden keine Lenk- oder Bremseingriffe durchgeführt – das System erkennt dies als beabsichtigtes Manöver.
Das MAXI DOT Informationsdisplay im Škoda Rapid liefert dem Fahrer alle wichtigen Daten zur aktuellen Fahrzeugkonfiguration. Über das Menü lassen sich Funktionen wie Audio, Navigation und Bordinformationen ansteuern. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Sprache der Warnmeldungen individuell einzustellen. Laut den Herstellerangaben sollten Einstellungen und Menüwechsel ausschließlich im Stand vorgenommen werden, um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden. Fahrer sollten regelmäßig alle Systemmeldungen prüfen, um potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen.
Lexus RX450h. Technische Daten. Informationen zum Kraftstoff
EU-Raum:
Sie dürfen nur bleifreies Benzin gemäß europäischer Norm EN228 verwenden.
Wählen Sie für optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Research-
Oktan ...
KIA Sorento. Betriebsart "Benutzereinstellung"
Beschreibung
In dieser Betriebsart können Sie die
Einstellungen für Türen und Leuchten
etc. verändern.
ACHTUNG
Andern Sie nicht beim Fahren die
Benutzereinstellungen. Sie kà ...