Die Beleuchtung des KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit bei – insbesondere bei Nacht oder schlechtem Wetter. Für den Notfall empfiehlt sich das Mitführen passender Ersatzglühlampen. Beim Austausch gilt höchste Vorsicht: Strom abschalten, Batterie abklemmen und nur spezifizierte Lampen einsetzen. Wer unsicher ist oder kein Spezialwerkzeug besitzt, sollte den Wechsel durch eine Kia-Fachwerkstatt durchführen lassen – für optimale Funktion und Sicherheit.
Halten Sie geeignete Ersatzleuchten für Notfälle vorrätig
(Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8.) Stellen Sie beim Leuchtenwechsel zunächst an einer sicheren Stelle den Motor ab, ziehen Sie die Feststellbremse und klemmen Sie das Batteriemassekabel (-) ab.
VORSICHT - Arbeiten an der Beleuchtung Betätigen Sie vor Beginn von Arbeiten an der Beleuchtung kräftig die Feststellbremse, vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel in die Position LOCK gedreht wurde und schalten Sie die Fahrzeugbeleuchtung aus. Dies soll verhindern, dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt, Sie sich die Finger verbrennen oder einen elektrischen Schlag erhalten. |
Verwenden Sie ausschließlich Glühlampen mit der spezifizierten Leistung (Watt-Zahl).
VORSICHT Stellen Sie sicher, dass Sie eine durchgebrannte Glühlampe durch eine Glühlampe mit derselben Watt- Zahl ersetzen. Andernfalls kann die Sicherung durchbrennen oder die Verkabelung beschädigt werden. |
ACHTUNG
Wenn Sie nicht über spezielles
Werkzeug, spezifizierte Glühlampen
und ausreichende Erfahrung
verfügen, lassen Sie die Arbeiten
von einem autorisierten Kia-
Händler durchführen. In vielen
Fällen ist es nicht einfach,
Glühlampen an Ihrem Fahrzeug zu
ersetzen, da vorab andere Bauteile
entfernt werden müssen, um an die
Glühlampe gelangen zu können Dies gilt insbesondere, wenn ein Scheinwerfer zum Ersetzen der Glühlampe(n) ab- und angebaut werden muss. Durch das Aus- und Einbauen des Scheinwerfers kann das Fahrzeug beschädigt werden. |
ACHTUNG
|
Scheinwerfer, Rückleuchten und Nebelschlusslicht leuchten möglicherweise auf, wenn das Scheinwerferlicht eingeschaltet wird, aber nicht dann, wenn das Rücklicht oder das Nebellicht eingeschaltet wird
Mögliche Ursachen dafür sind eine Netzwerkstörung oder eine Fehlfunktion der elektrischen Steuerung. Für den Fall, dass ein Problem vorliegt, empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerkstatt instand setzen zu lassen.
Eine normal funktionierende Leuchte flackert möglicherweise vorübergehend
Dieses temporäre Phänomen wird durch die Stabilisierung der elektrischen Steuerung verursacht. Wenn die Leuchte nach kurzer Zeit wieder normal funktioniert, muss das Fahrzeug nicht in die Werkstatt
Für den Fall, dass die Leuchte erst flackert und dann erlischt oder dass sie weiterflackert, empfehlen wir jedoch, das System in einer Kia Vertragswerkstatt instand setzen zu lassen.
ANMERKUNG
|
ANMERKUNG Nach starkem Regen oder nach einer Wagenwäsche können die Streuscheiben von Scheinwerfern und Rückleuchten beschlagen. Ursache dafür ist der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Temperatur innerhalb der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit dem Beschlagen der Fensterscheiben (innen) bei Regenwetter und ist deshalb keinesfalls als Fehler anzusehen. Für den Fall, dass sie locker sitzt, empfehlen wir, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. |
Die Beleuchtungseinheit des KIA Sorento (2015–2020) ist so konzipiert, dass sie sowohl Funktionalität als auch Sicherheit bietet. Beim Austausch von Glühlampen wird deutlich, wie viele sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigt werden müssen – von der korrekten Wattzahl bis hin zur Vermeidung von Berührungen mit heißen oder stromführenden Komponenten. Der Sorento UM verlangt hierbei ein hohes Maß an Vorsicht und präziser Handhabung.
Gerade bei modernen LED- oder HID-Leuchten ist eine professionelle Prüfung durch autorisierte Kia Werkstätten empfohlen. Zusätzlich weist das Fahrzeug auf mögliche Elektronikstörungen durch Drittanbieter oder unsachgemäßen Einbau hin – mit klaren Warnungen vor systembedingtem Flackern oder Fehlercodes. Der KIA Sorento III Gen macht damit deutlich, dass Fahrzeugbeleuchtung Teil eines sensiblen elektronischen Netzwerks ist.
Dank intelligenter Diagnosesysteme und ausgefeilter Steuerungselektronik lässt sich die Beleuchtung zuverlässig warten – vorausgesetzt, es wird auf Originalkomponenten und fachgerechte Durchführung geachtet.
Lexus RX450h. Kabelloses Ladegerät
Ein tragbares Gerät, wie z. B. ein Smartphone oder ein mobiler Akku, kann
geladen
werden, indem es einfach auf den Ladebereich gelegt wird, vorausgesetzt
das Gerät ist mit dem Qi-Standar ...
Lexus RX450h. BSM (Toter-Winkel-Monitor). Erkennungsbereiche für die RCTA-Funktion
Die Bereiche, in welchen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten
hervorgehoben.
Der Summer kann den Fahrer auf schnellere Fahrzeuge, die sich aus größerer
Entfernung nä ...